| ||||||
Ort | KM | Beschreibung | Infos / Nebenstraßen | |||
Stengelsrud | 0,0 |
Mitten in der waldreichen Landschaft des unteren Numedalen beginnt am Begleitet wird die Straße vom Jondalselva, der etwas östlich von Stengelsrud in den Numedalslågen mündet. Wir passieren die Höfe Elvehøy und am nördlichen Flussufer die Höfe övre und nedre Auensplass. Dann umfängt uns typischer norwegischer Wald. |
Fylke: Buskerud ![]() Kommune: Kongsberg ![]() |
|||
Jondalen | 4,8 4,8 |
Bei Jondalen wird wieder etwas Landwirtschaft betrieben. Rechts, etwas abseits der Straße, steht die kleine Jondalen kirke.
Südlich des Ortes erhebt sich der bewaldete Hang des Kurz hinter der Kirche queren wir den Jondalselva, der ab jetzt links der Straße verläuft. Rechts des Links und rechts der Straße liegen weitere Bauernhöfe, am Flussufer auch einige Ferienhütten. |
![]() |
|||
Rendla bru | 4,5 9,3 |
Kurz hinter der Brücke über das Flüsschen Rendla, der im südlichen Blefjell entspringt, zweigt nach rechts der Nach der Abzweigung zum Blefjell knickt der Vor der Løkja bru über den Jondalselva führt der Skogsbilveg nr.222 zu einem Hüttendorf am Westhang des Kurze Zeit später liegen rechterhand die Gebäude des Vollan gard. Die Straße steigt leicht an und wir passieren die |
![]()
|
|||
Buvannet | 6,0 15,3 |
Kurz bevor der Rv 37 in einer Linkskurve nach Osten weiterführt, zweigt nach links der Direkt nach dieser Einfahrt zweigt nach rechts in nördlicher Richtung der Der riksvei 37 führt weiter am Südufer des 405 m hoch gelegenen Buvannet entlang, der von vielen Hütten umgeben ist. Einige kleine, bewaldete Inseln im Ostteil des Sees laden Paddler zum Anlanden ein |
![]() |
|||
bei Moen | 2,8 18,1 |
Auf dem Gelände des Moen Gård - kurz vor der Grenze zur Fylke Telemark - liegt der Nur ein paar hundert Meter hinter dem Gasthof queren wir die Grenze zur Fylke Telemark. Links erhebt sich der bewaldete, Links der Straße verläuft das Flüsschen Mjaugetjønnåa, der Abfluss des |
Fylke: Telemark ![]() Kommune: Notodden ![]() ![]() |
|||
Bolkesjø | 4,2 22,3 |
Wir passieren noch den kleinen See Replitjønn und gelangen zum Ferienort Bølkesjø, einem der bekanntesten Ausgangspunkte für Wanderungen und Skilanglauf im Blefjell.
Bis ins Die alte Skistation wurde durch zwei neue, moderne Hotelanlagen ersetzt. Zusammen bieten sie eine Kapazität von Am Ende des Ortes, wo der Rv 37 in nordwestlicher Richtung verläuft, zweigt nach Süden der Follsjøvegen ab und führt am Der riksvei 37 führt jetzt weiter in leicht nordwestlicher Richtung durch Waldlandschaft. |
![]()
|
|||
Helleberg | 3,4 25,7 |
Ab den Höfen von Helleberg führen einige Waldwege nach Norden ins Blefjell. Direkt nach der Brücke über den Bergbach Esperåa zweigt der längste von ihnen, der Skogsbilveg nr.65 Auf den Waldwegen in südlicher Richtung gelangt man zu dem großen See Follsjå Der Rv 37 windet sich ab Helleberg in west- bzw. in südwestlicher Richtung durch eine mit Seen durchsetzte Waldlandschaft. Die meisten der kleinen Seen bleiben aber im Wald verborgen. |
![]() |
|||
Ormemyr | 3,3 29,0 |
Nach dem Passieren des kleinen Sees Ongeltjønn erreichen wir die Ormemyr krysset. Geradeaus gelangt man auf dem Die neue Trasse des Weiter südlich überqueren wir die schmale Verbindung zwischem dem größeren Sønstevatn und dem kleineren Nøstjønn. Danach tangieren wir den südlichsten Zipfel des zerrissenen Sønstevatn und kurz darauf den Tjågedammen. Nach weiteren 1,4 km schwenkt der |
![]() |
|||
bei Follseland | 6,0 35,0 |
Kurz vor den Höfen von Folsland zweigt links der Arlifossvegen ab und führt in südöstlicher Richtung durch das Tinnedalen nach Notodden. Begleitet wird die Straße von der stillgelegten Eisenbahntrasse Der riksvei 37 windet sich weiter in Richtung Westen. Beim Der Fluss Tinne, der Auslauf des riesigen Tinnsjø, umspült die bewaldete Insel Bøenøy. Straße und Eisenbahntrasse verlaufen jetzt parallel. |
![]() |
|||
Gransherad | 5,0 40,0 |
Wir erreichen Thomoen, den östlichsten Ortsteil von Gransherad. Bis Mitte der Wir passieren den linkerhand liegenden, stillgelegten Bahnhof des Ortes. Kurz darauf quert die Straße die Eisenbahntrasse, die in nördlicher Richtung nach Tinnoset abknickt. Mittels Brücke erreichen wir das Westufer des Flusses Tinne. Dort liegt links der Straße die Etwa 600 m hinter der Kirche zweigt nach Süden der Die neuere Trasse des Rv 37 knickt Nördlich des Ortes nähert sich der Nach dem Oterbekk gård führt der der Sætrevegen zu einigen abgelegenen Höfen am Osthang des Kurz Zeit später überqueren wir den Bergbach Kola bzw. Kåla, der in der Nähe des Jønnbufjellet entspringt. |
![]() ![]()
|
|||
Tinnoset | 4,7 44,7 |
Wir nähern uns den ersten Häusern des Örtchens Tinnoset am Südende des Tinnsjø. Der östlich des Tinnselva gelegene, mehrspurige Verladebahnhof ist stark mit der Industrialisierung der Telemark verbunden. | Ortsbeschreibung: Tinnoset | |||
Kommune: Tinn ![]() |
||||||
Kommune: Vinje ![]() |
||||||
Åmot | 154,0 |
|||||
wird weiter ausgebaut |
©2004 by Otto and Mechtild Reuber