NORWEGEN |
Rv 30 Nordstumoen / Hedmark - Støren / Sør-Trøndelag ( 260 km / S > N ) |
HE ST |
|
Ort |
KM |
Beschreibung |
Infos / Nebenstraßen |
Nordstumoen |
0,0 |
In Nordstumoen beginnt am Rv 3 der Rv 30 und führt in östlicher Richtung am Koppang Camping vorbei zur Sundfloen bru über die Glomma.
Hinter der Brücke verläuft die Straße weiter in südöstlicher Richtung bis Koppang.
Am südlichsten Punkt der Straße zweigt der Fv 606 nach Süden ab und begleitet die Glomma auf der Ostseite.
An der Abzweigung knickt der Rv 30 steil nach Nordosten ab und führt ins Zentrum von Koppang.
|
Fylke: Hedmark
Kommune: Stor-Elvdal
 Koppang Camping og Hytteutleie
Fv 606 >> Rena - 52 km
|
Koppang |
4,0 4,0 |
Koppang auf der Ostseite der Glomma ist das Verwaltungszentrum der Kommune Stor-Elvdal. Der Ort war schon immer als Handels- und Markplatz im Østerdalen bekannt.
In der ersten Juliwoche findetalljährlich der Kaupangmart´n statt.
Am Ort gibt es etwas Industrie, darunter ein Sägewerk, eine Hoblerei sowie ein großes Kornsilo.
Im Koppangtunet Hotell findet man mehrere alte Østerdal-Stuben.
Als Storgata führt der Rv 30 ins Zentrum des Ortes, quert dort die Eisenbahntrasse der Strecke Kongsvinger >> Trondheim und knickt beim Bahnhof als Kjemsjøvegen nach Osten ab.
Wir lassen den Ort hinter uns und die Straße steigt leicht zum 425 m hoch gelegenen Kjemsjøen an, an dem es schöne Bademöglichkeiten gibt.
Nördlich des Sees erhebt sich der 643 m hohe Varpåsen.
Etwas östlich des Sees steht in Dronninga eine Riesen-Kiefer mit 6 m Kronendurchmesser und 11 m hohem, astfreien Stamm.
|
Koppangtunet Hotell
|
Dronninga |
|
Direkt hinter Dronninga queren wir die Grenze zur Kommune Rendalen.
Hinter der Grenze führt die Straße durch das bewaldete Burudalen etwa 170 m hinab zum Ufer des 251 m hoch gelegenen Storsjøen.
Bei den am Seeufer gelegenen Hütten von Burua knickt der Rv 30 nach Norden ab und führt etwa 14 km am Westufer des Sees entlang nach Åkrestrømmen.
|
Kommune: Rendalen
|
Åkrestrømmen |
29,0 |
In Åkrestrømmen gibt es einen holzverarbeitenden und einen Fleischveredlungs-Betrieb. An der Texaco-Station sollte man für die Weiterfahrt vorsichtshalber tanken.
Der Ort ist unter Anglern sehr bekannt. Im September/Oktober jeden Jahres schwimmen die Felchen aus dem Storsjøen flussaufwärts, um dort zu laichen.
Tagsüber und nachts mit Lampen werden alljährlich bis zu 30.000 Fische geangelt.
Am Ort zweigt nach rechts der Rv 217 ab, überquert den Fluss Mistra und führt ansteigend in östlicher Richtung nach Isterfossen am Isteren-See.
|
Rendalen Øiseth Hotell
Rv 217 >> Isterfossen - 47 km
|
Otnes |
|
Auf dem Friedhof der Ytre Rendal kirke in Otnes findet man das Grab von Jacob B. Bull.
|
Ytre Rendal kirke von 1753
|
Øvre Rendal |
|
Øvre Rendal ist das Verwaltungszentrum der Kommune Rendalen, der größten Gemeinde Süd- und Mittelnorwegens.
Am Ort ist das Museum des Dichters Jacob Breda Bull im alten Pfarrhof von 1747 sehenswert. Am Straßenrand findet man auch einen Gedenkstein des Erzählers, der von 1853 bis 1869 hier lebte.
Etwas südlich der Kirche zweigt nach links der Fv 664 ab, führt in ein paar Haarnadelkurven auf etwa 700 m Höhe und endet in Hanestad am Rv 3.
Diese Straße bietet einen prachtvollen Blick über das Rendalen mit seinen Bauernhöfen.
Der Rv 30 führt weiter nach Norden durch das landwirtschaftlich genutzte Tal - vor allem Kartoffeln. Rechts durch die Felder fließt der Fluss Rena.
In Elval zweigt nach rechts der Fv 665 ab und führt durch das Brydalen nach Tynset. Diese Strecke ist 2 km kürzer als der Rv 30.
Nach dem Abzweig knickt der riksvei nach Nordwesten ab und begleitet die Tysla im enger werdenden Tal auf der Ostseite des Flusses.
In Brenneset liegt an der Tysla der gleichnamige Campingplatz. Von hier führen Forst- und Wanderwege auf das östlich gelegene, fast 1.000 m hohe Fonnåsfjellet.
|
Jacob B. Bull-museum
Øvre Rendal kirke von 1759
Fv 664 >> Hanestad/Rv 3 - 18 km
Fv 666 >> Tynset - 50 km
 Tysla Camping
|
Midtskogsbrua |
|
An der Midtskogsbrua über die Tysla verläuft die Grenze zur Kommune Tynset.
Etwas südlich liegt das Jutulgrava, ein großer und flacher Steinhaufen, der wahrscheinlich durch das Schmelzen eines Eiszeitgletschters vor 9 bis 10.000 Jahren entstanden ist.
Der Sage nach liegt dort der Glåmdals-Riese begraben, der auch die westlich gelegenen Schlucht Jutulhogget in den Berg gehauen haben soll. Man erzählt, dass er hier vom Rendals-Riesen getötet worden ist.
Kurz hinter der Kommunegrenze zweigt der Kv 1041 ab, ein schmaler, mautpflichtiger Schotterweg, der nördlich der Schlucht Jutulhogget entlang nach Barkald am Rv 3 führt.
Jutulhogget ist ein etwa 2,5 km langer und 100 bis 150 m tiefer Canyon, der das Gebirge zwischen dem Tal der Glomma und dem Rendalen durchschneidet.
|
Kommune: Tynset
Kv 1041 >> Barkald/Rv3 - 6 km
Jutulhogget
|
Tynset |
|
Tynset, das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune, liegt am Südufer der Glomma.
Im Winter kann es hier ganz schön kalt werden. Am Neujahrstag 1979 wurden hier -46° C gemessen.
Am Ort gibt es eine Trab- und Motorsportbahn.
Etwa 1 km vom Zentrum entfernt liegt das Tynset bygdemuseum mit einem kompletten Tynset-Hof.
Im Zentrum von Tynset - etwas südlich der Eisenbahntrasse - kreuzt sich der Rv 30 mit dem Fv 681.
Am Kreisverkehr rechts fürhrt der nordgehende Fv 681 am Ostufer der Glomma entlang nach Tolga.
Nach links gelangt man auf den südgehenden Fv 681, der ebenfalls am Ostufer entlangführt, nach Alvdal. Von dieser Strecke führt eine mautpflichtige Gebirgsstraße auf den 1.666 m hohen Tron, der eine herrliche Rundumsicht bietet.
Der Rv 30 führt geradeaus weiter. Wir unterqueren die Eisenbahntrasse und gelangen in einer Links- und dann in einer Rechtskurve zur Brücke über die Glomma.
Rechterhand liegt nahe dem Flussufer der Campingplatz Tynset Camp og Motell.
Kurz hinter der Brücke spaltet sich der Rv 30. Nach links führt der 1,7 km lange Zubringer an der Tynset kirke vorbei zum Rv 3.
Biegt man hier rechts ab, gelangt man auf dem nordgehenden Rv 3 durch das Tunnadalen nach Ulsberg an der E 6.
Nach links führt der der südgehende Rv 3 über Alvdal durch das Østerdalen nach Elverum.
Wir fahren hinter der Brücke nach rechts auf dem nordgehenden Rv 30 weiter, der in nordöstlicher Richtung am Westufer der Glomma ( Glåma ) entlang führt.
|
Tynset bygdemuseum
Tynset kirke von 1795
Tynset Hotell, Motell & Vandrerhjem
Bjørnsmoen Gjestgiveri
  Tynset Camp og Motell
Fv 681 >> Tolga - 21 km
Fv 681 >> Alvdal - 25 km
Rv 3 >> Ulsberg/E6 - 73 km
Rv 3 >> Elverum - 190 km
|
|
|
|
Kommune: Tolga
|
Tolga |
|
Tolga ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune. Der Ort liegt beiderseits der Glomma. Die Eisenbahntrasse Kongsvinger >> Trondheim liegt auf der Ostseite des Flusses.
Von 1670 bis 1870 wurde in Tolga Kupfer für das Kupferwerk in Røros geschmolzen. Längs der Gata, dem heutigen Rv 30, findet man noch eine charakteristische Holzbebauung aus dieser Zeit.
Im Scheitelpunkt des Rechtsknickes der Glomma zweigt nach rechts der Rv 26 ab und führt über Drevsjø, Engerdal und Nybergsund nach Süden zur schwedischen Grenze.
Etwa 250 m weiter zweigt nach links der Fv 735 ab und führt als Umweg nach Vingelen.
|
Sætergårds samling
Dølmo-gården
Gata
Tolga kirke von 1840
Rv 26 >> RGR Schweden - 128 km
Fv 734 >> Vingelen - 10 km
|
|
|
|
Kommune: Os
|
Os - Myra gård |
G 62,0 |
Os ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune. Der Ortskern liegt auf der Ostseite der Glomma.
Am Ort gibt es einige Industriebetriebe, u.a. Sägewerk, Schweiß- und Plastikfabrik sowie eine Fabrik für Haustiermarken.
Ansonsten ist Os ein Kunst- und Handwerkszentrum.
Sehenswert ist die die innen marmorierte Os kirke mit einem alten Altarbild. Das Os museum hat hier seinen Hauptsitz, aber die alten Gebäude verteilen sich
über die ganze Gemeinde.
Der Rv 30 führt dem Ostufer der Glomma entlang, knickt bei der Brücke über die Glomma steil nach Süden ab und führt über die Brücke ins Ortszentrum.
Dort wendet er sich nach Osten und passiert das rechts liegende Sundmoen-Stadion.
Kurz hinter dem Stadion schwenkt der riksvei 30 nach Nordosten ab.
Fährt man hier geradeaus weiter gelangt man auf den Rv 28, der über Narbuvoll zur Brenna-Abzweigung in der Kommune Engerdal führt, wo er auf den Rv 26 stößt.
|
Os Museum
Os kirke von 1862
 Røste Hyttetun & Camping
Rv 28 >> Brenna/Rv 26 - 62 km
|
|
|
|
Fylke: Sør-Trøndelag
Kommune: Røros
|
Røros |
|
Die Stadt Røros blickt auf eine über 350jährige Bergwerksgeschichte zurück. Im Jahre 1644 wurde das Røros kobberverk gegründet.
Die Lossiusgruva ist die älteste Grube und lag südlich des 705 m hohen Djupsjøen. Die meisten anderen Gruben lagen etwa 10 km nordöstlich der Stadt.
In den Jahren 1678 und 1679 wurde die Stadt von den Schweden erobert und niedergebrannt. Doch vor weiteren ernsthaften Bränden ist die Stadt glücklicherweise verschont geblieben.
Interessant ist die geführte Wanderung durch die Altstadt - den gamle Bergstad -, deren ältestes Haus der in privater Hand befindliche Aasengården ist.
Besonders die Häuser entlang der Bergmannsgata und der Kjerkgata zeugen von der Wohlhabenheit der früheren Bewohner.
In der westlich der riesigen Schlackenhalden gelegenen, wiederaufgebauten Schmelzhütte ist das Rørosmuseet untergebracht, in dem viele Modelle den Bergwerksbetrieb dokumentieren.
Zu den Schlackenhalden gelangt man über den mit kleinen Arbeiterhütten gesäumten Sleggveien.
In nedre Håneset, kurz vor dem Håneset Camping knickt der Rv 30 nach Osten ab. An der Brücke über den Håelva schwenkt der riksvei wieder nach Nordosten um. Linkerhand führt auch die Eisenbahnbrücke über den Fluss.
Rechterhand passieren wir den 622 m hoch gelegenen, kleinen See Gjeltjørna.
Gegenüber dem Øra Stadion zweigt nach rechts die Südtrasse des Rv 31 ab und führt in einem Linksbogen an den großen Schlackenhalden vorbei zum nordöstlichen Stadtteil Sjøbakken, wo sie sich mit der Nordtrasse vereinigt.
Hinter der Abzweigung schwenkt der Rv 30 nach Nordwesten um, quert den schmalen Hytteelvaund passiert den linkerhand liegenden Bahnhof.
Am kleinen, nördlich des Bahnhofes gelegenen See Doktortjønna zweigt nach links der Fv 531 ( B.M. Mullers vei ) ab und führt am Flughafen vorbei nach Sundbakken am Westufer der Glomma, wo er auf den in Süd-Nord-Richtung verlaufenden Fv 541 stößt.
Der Rv 30 führt etwa 1 km lang in steil nordwestlicher Richtung an Kvitsanden, der größten Festlandswüste Nordeuropas, vorbei nach Bersvendsvollen am nordwestlichen Stadtrand.
Dort biegt nach rechts die Nordtrasse des Rv 31 ab und führt in einem Linksbogen nördlich des Stadtzentrums vorbei nach Sjøbakken, wo von rechts die Südtrasse dieses riksvei einmündet.
Der riksvei 30 führt ab hier parallel zur linkerhand liegenden Eisenbahntrasse in Richtung Norden.
|
Den Gamle Bergstad
Rørosmuseet
Fjell-Ljoms
Røros kirke von 1784
Bergstadens Hotel
Quality Hotel Røros
Vertshuset Røros
  Idrettsparken Hotell AS
 Bergstadens Camping
 Håneset Camping
Rv 31 >> RGR Schweden - 47 km
Fv 531 >> Sundbakken/Fv 541 - 4,3 km
Rv 31 >> RGR Schweden - 48 km
|
|
|
|
Kommune: Holtålen
|
|
|
|
Kommune: Midtre Gauldal
|
Støren |
|
Støren ist das Verwaltungszentrum der Kommune Midtre Gauldal. Der Ort liegt an der Mündung des Flusses Sokna in den breiteren Gaula, der nördlich von Melhus in den Trondheimsfjorden mündet.
Die Gaula zählt zu den besten Lachsflüssen des Landes. In der Nähe des Ortes wird Granit abgebaut, der auch beim Bau der Norges Bank in Oslo verwandt wurde.
Sehenswert ist das Støren museum in der Herrestua, die in den Jahren 1590 bis 1610 erbaut wurde.
Neben der Støren Kirche aus dem Jahre 1817 steht der unter Denkmalschutz stehende Pfarrhof ( Prestegårdstunet ).
Südlich des Industriegebietes Prestteigen überquert der Rv 30 den Fluss Sokna.
Sofort dahinter zweigt nach links der Zubringer zur nordgehenden E 6 in Richtung Trondheim ab.
Der riksvei führt unter der Schnellstraße E 6 hindurch.
Hinter der Brücke zweigt ebenfalls nach links der Zubringer zur südlichen E 6 in Richtung Dombås ab.
Der Riksvei 30 endet hier und geht geradeaus in den Fv 630 über, der am Bahnhof von Støren vorbei zur Håggåbrua führt, wo er wieder auf die E 6 mündet, die gerade den 290 m langen Håggåtunnelen hinter sich gelassen hat.
|
Støren museum
Prestegårdstunet
Støren kirke von 1817
Støren hotell
 Støren Camping
E 6 >> Trondheim - 54 km
E 6 >> Dombås - 145 km
Fv 630 >> Håggåbrua/E 6 - 4,5 km
|
wird weiter ausgebaut |