NORWEGEN |
Rv 15 Otta / Oppland - Måløy / Sogn og Fjordane ( 286 km / O > W ) |
OP SF |
|
Ort |
KM |
Beschreibung |
Infos / Nebenstraßen |
Otta |
0,0 0,0 |
Otta mit seinen knapp über 1.500 Einwohnern ist das Verwaltungszentrum der Kommune Sel. Der Ort im nördlichen Gudbrandsdalen war schon immer ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt zwischen Ost- und Westnorwegen.
Durchflossen wird Otta vom Lågen, dem Hauptzufluss des Mjøsa-Sees.
Der Rv 15 zweigt mitten im Zentrum der Stadt von der am Ostufer in Richtung Norden verlaufenden E 6 ab, überquert die Lågen bru und führt über den Kreisverkehr am Westufer geradeaus bis zum Fluss Otta, an dessen Nordufer sie in westlicher Richtung entlangläuft.
|
Fylke: Oppland
Kommune: Sel
Galleri Rondane
Norlandia Otta-Hotell
Grand Gjestegård
Sagatun Gjestgiveri
Killi´s Overnatting
|
|
|
|
Kommune: Vågå
|
Vågåmo |
|
Vågåmo ist das Verwaltungszentrum der Kommune Vågå. Die größte Sehenswürdigkeit des Ortes ist die Vågå kirke aus dem 12. Jahrhundert.
Vor der Brücke über die Finna biegt nach rechts der Fv 453 ( Skogbygdsvegen ) ab und führt in nordwestlicher Richtung ins Finndalen.
Die erste Straße, die nach rechts vom Fv 453 abzweigt, ist der Kv 508 ( Øygardsvegen ), der als 12 km langer Mautweg zur 1.617 m hohen Blåhøe führt. Vom Gipfel hat men eine herrliche Aussicht über das Gudbrandsdalen, das Rondane-Gebirge, den Vågåvatnet und das Jotunheimen-Gebirge.
Der Kv 515 ( Slådalsvegen ) ist eine weitere schöne Gebirgsstrecke, die talaufwärts vom Fv 453 abzweigt. Die mautpflichtige Schotterstraße hat eine Länge von 23 km und führt über das Gebirge zur Kommune Lesja. Höchster Punkt dieser Strecke liegt bei etwa 1.200 m.
|
Bomvei til Jetta ( Blåhøe )
Vågå kyrkje vom 12. Jh.
Vågå Hotel
Vågå Gjestgiveri
Fv 453 >> Finndalen - 14 km
|
Randen |
|
In Randen am Südufer des Vågåvatnet zweigt nach links der Rv 51 ab, der in südwestlicher Richtung hangaufwärts führt. Die Strecke führt durch das Sjodalen und über die Valdresflye nach Fagernes. Lohnenswert an dieser Strecke ist der Abstecher von Maurvangen zum Gjende-See, wo die bekannte Besseggen-Gratwanderung nach Memurubu beginnt.
|
Rv 51 >> Fagernes - 123 km
|
|
|
|
Kommune: Lom
|
Lom |
|
Lom ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune. Der Ort zählt mit zu den touristisch meistbesuchten Orten in Norwegen. Dazu tragen natürlich die schöne Lage des Ortes und die 1170 erbaute, berühmte Stabkirche bei.
Außerdem beginnt am Kreisverkehr mitten im Zentrum von Lom die wohl imposanteste Gebirgsstraße des Landes, die bis auf eine Höhe von 1.440 m das Sognefjell im westlichen Jotunheimen-Gebirge überquert.
Der Rv 15 knickt an dem Kreisverkehr nach rechts ab, führt über die schäumende Bøvre und passiert die Einfahrt zur Stabkirche.
|
Gebietsinfo: Lom
Fossheim Steinsenter
Lom bygdemuseum
Norsk Fjellmuseum
Lom stavkirke von 1170
Photogalerie: Lom stavkirke
Fossheim turisthotell og motell
Fossberg Hotell
  Nordal Turistsenter
 Lom Camping
Rv 55 >> Sogndal - 162 km
|
Resvollan |
|
Zwischen Resvollan und Risheim am 364 m hoch gelegenen See Skim queren wir die Grenze zur Kommune Skjåk.
Linkerhand erhebt sich der steile Hang des über 1.524 m hohen Eggjapiken, einem Gipfel des Gebirgszuges Lomseggi. Rechterhand ist ein Teil des Sees Skim - inklusive der Inseln Bakke und Risheim als Naturreservat ausgewiesen.
Nach weiteren 2 km liegt im kleinen Örtchen Geilo rechterhand Gjeilo Camping, der erste Campingplatz in der Kommune Skjåk.
|
Kommune: Skjåk
 Gjeilo Camping
|
Grotli |
|
In Grotli zweigt nach links in südwestlicher Richtung der Rv 258 über das Strynefjell - daher auch Gamle Strynefjellsvegen genannt - ab.
Für diejenigen, die nicht nach Geiranger wollen, ist diese Stecke eine schöne Alternative zur tunnelreichen neuen Trasse.
|
Grotli høyfjellshotell
Rv 252 >> Rv 15 - 27 km
|
Langvatnet |
|
Am östlichen Ende des Langvatnet zweigt nach rechts der Rv 63 nach Geiranger - einem der bekanntesten und meistbesuchten Orte Norwegens - und weiter zum Trollstigen ab.
Der Rv 15 führt geradeaus über einen Damm direkt in die Röhre des 4.537 m langen Oppljotunnelen hinein.
|
Rv 63 >> Geiranger - 37 km
|
Oppljostunnelen |
|
Nach etwa 1 km Fahrt durch den Tunnel queren wir unterirdisch die Grenze zur Kommune Stryn in der Fylke Sogn og Fjordane.
Nach einem 700 m langen Streckenabschnitt im Tageslicht verschindet die Straße im 3.720 m langen Grasdalstunnelen. Bei der Skjerdingdalssætra kommen wir erneut für kurze Zeit an Tageslicht, um sofort wieder in den 2.549 m langen Ospelitunnelen einzutauchen.
|
Fylke: Sogn og Fjordane
Kommune: Stryn
|
Videsæterkrysset |
|
200 Meter nach Verlassen des Ospelitunnelen stößt der Rv 258, die alte Trasse des Strynefjellsvegen, wieder auf den Rv 15.
Der Rv 15 führt jetzt in neun Serpentinen, mit tollem Blick auf die teils mit Gletschern bedeckte Bergwelt, talwärts.
|
Rv 258 >> Grotli - 27 km
|
Folven |
|
In Folven gibt es wieder die ersten Übernachtungsmöglichkeiten an dieser Strecke seit der Grenzunterquerung zur Fylke Sogn og Fjordane.
Folven Camping ist aber nur bis Ende August geöffnet.
300 Meter vor dem Hjelletunnelen biegt rechts der Fv 720 ( die alte Trasse des Rv 15 ) nach Hjelle am Ostufer des Oppstrynsvatnet ab.
Die neue Trasse führt durch den 2.566 m langen Hjelletunnelen und kommt in Erdal wieder ans Tageslicht.
|
 Folven Camping
 Nygård Camping
Fv 720 >> Hjelle - 1,4 km
|
Stryn |
|
Stryn liegt an der Einmündung des Strynelva in den Nordfjord. Der Ort beherbergt einige Industriebetriebe. Viele Grabhügel am Ort zeugen von einer frühen Besiedlung.
Stryn ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen zu diversen Gletscherzungen des Jostedalsbreen. Sommertags verkehren vom Ort Busse zum Stryn Sommerskisenter am Rv 258.
Am Kreisverkehr kurz vor der Einmündung des Stryneelva in den Fjord trifft der Rv 60 auf den Rv 15 und benutzt auf 16 km Länge dieselbe Trasse.
Der südgehende Rv 60 führt geradeaus über den Stryneelva und verläuft um mehrere Buchten des Nordfjord herum nach Innvik.
Der Rv 15 folgt zusammen mit dem nordgehenden Rv 60 dem Uferverlauf des Nordfjord in westlicher Richtung.
|
Tonning brua
Stryn Hotel
Stryn Vandrerhjem
Visnes Hotel
 Stryn Camping
Rv 60 >> Byrkjelo - 57 km
Rv 60 >> Stranda - 78 km
|
Bleksvingen |
|
Bei Bleksvingen zweigt im Scheitelpunkt der Serpentine der Rv 613 nach Dokset ab. Über den sich daran anschließenden Fv 698 gelangt man bis nach Randabygd am Nordufer des Nordfjord.
|
Rv 613 >> Dokset - 5 km
|
|
|
|
Kommune: Hornindal
|
Kjøs |
|
In Kjøs am südöstlichen Zipfel des Hornindalsvatnet - mit 514 m Europas tiefster und Norwegens klarster See - trennen sich die beiden Riksveier wieder.
Der Rv 60 knickt nach Norden ab und quert über einen Damm eine Bucht des Hornindalsvatnet.
Der Rv 15 folgt in westlicher Richtung dem Südufer dieses großen Sees.
|
Rv 60 >> Stranda - 62 km
|
|
|
|
Kommune: Eid
|
Kjøs |
|
In Kjøs am südöstlichen Zipfel des Hornindalsvatnet - mit 514 m Europas tiefster und Norwegens klarster See - trennen sich die beiden Riksveier wieder.
Der Rv 60 knickt nach Norden ab und quert über einen Damm eine Bucht des Hornindalsvatnet.
Der Rv 15 folgt in westlicher Richtung dem Südufer dieses großen Sees.
|
Rv 60 >> Stranda - 62 km
|
Hjelle |
|
In Hjelle trifft der Rv 15 auf die E 39.
Die nordgehende E 39 zweigt nach rechts ab und führt in nordöstlicher Richtung zum Fähranleger in Folkestad.
Wir folgen dem Rv 15 nach links, die zusammen mit der südgehenden E 39 dieselbe Trasse bis ins Zentrum von Nordfjordeid nutzt.
|
E 39 >> Folkestad - 36 km
E 39 >> Sandane - 25 km (+Fähre)
|
Nordfjordeid |
|
Nordfjordeid ist das Verwaltungszentrum der Kommune Eid. Hier ist auch Sitz des Fylke-Krankenhauses.
Sonst gibt es einige Industriebetriebe, u.a. für Kleidung, Wurstwaren und Konserven.
Sehenswert am Ort ist der alte Kapitänshof Myroldshaug von 1790.
Am Kreisverkehr im Zentrum des Ortes trennen sich der Rv 15 und die E 39.
Die südgehende Europastraße 39 knickt in die genannte Richtung ab und führt zum Fähranleger in Lote.
Der Rv 15 verlässt den Ort und verläuft in westlicher Richtung am Nordufer des Eidfjorden entlang.
|
Myroldshaug
Eid kyrkje von 1849
Nordfjord Hotell
Hoddeviks Hotell
Alsaker hytteutleie
E 39 >> Lote - 8 km
|
|
|
|
Kommune: Vågsøy
|
Måløy |
G 286,0 |
Das Küstenörtchen Måløy ist das Verwaltungszentrum der Kommune Vågsøy. Es liegt auf der Insel Vagsøy und ist per Brücke und Mole mit dem Festland verbunden.
Måløy besitzt einen der wichtigsten Fischereihäfen des Landes.
Mitten im Ort endet der Rv 15 und geht reibungslos in den nur 7 km langen Rv 617 über, der nach Raudeberg im Nordosten der Insel führt.
|
Norlandia Måløy Hotel
Måløy Gjestgiveri
Rv 617 >> Raudeberg - 7 km
|
wird weiter ausgebaut |