Rv 13 1 Etappe: Sandnes / Rogaland - Ullensvang / Hordaland ( ?? km / S > N ) | |||
Ort | KM | Beschreibung | Infos / Nebenstraßen |
Sandnes | 0,0 0,0 |
Südlich von Veien im Osten der Stadt Hønefoss zweigt kurz vor der Brücke über die Eisenbahnlinie Oslo - Bergen der |
Fylke: Rogaland ![]() Kommune: Sandnes ![]() |
Lutsivatnet | Am Nordufer des Lutsivatnet knickt der Geradeaus führt der |
![]() |
|
Høle | In der Høle kirke ist die Altartafel aus dem Etwas südlich der Kirche zweigt nach rechts der |
![]()
|
|
Lauvvik | Von Lauvvik verkehrt die Fähre |
![]() |
|
Høgsfjorden | In der Mitte des Høgsfjorden überquert man mit der Fähre die Grenze zur Kommune Forsand, die durch die Natur-Highlights Preikestolen, Kjerag und Lysefjorden weltbekannt wurde. | Kommune: Forsand ![]() |
|
Oanes | Oanes war schon im Altertum besiedelt. Eine Hofanlage aus der Eisenzeit kann oberhalb des Fähranlegers besichtigt werden.
Gegenüber, auf der Ostseite des Lysefjorden liegt Forsand, das bevor 1997 die neue Lysefjordbrua über den Lysefjorden eröffnet wurde, nur von Oanes aus mit der Fähre erreichbar war. |
![]() |
|
Lysefjordbrua | Eine Trasse des |
![]() |
|
Kommune: Strand ![]() |
|||
Jøssang | In Jøssang zweigt nach rechts der Fylkesvei 529 nach der Preikestolhytta ab. Abgabepflichtiger großer Parkplatz als Startpunkt zur Wanderung auf den Preikestolen, den berühmtesten Aussichtspunkt in Norwegen. | ![]() |
|
Jørpeland | Seit dem 01.04.1998 besitzt das etwa |
![]()
|
|
Tau | Vom kleinen Industrieörtchen Tau verkehrt etwa stündlich ein Fähre in Wo es links zum Fähranleger abgeht, knickt der |
![]() |
|
Kommune: Hjelmeland ![]() |
|||
Hjelmeland | Hjelmeland ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune. Sehenswert am Ort ist die alte Spinnerei Zur Weiterfahrt auf dem |
![]() |
|
Nesvik | Wer sich doch noch kurzfristig für einen Besuch der Insel Ombo entscheidet, kann auch von Nesvik Der Rv 13 beschreibt einen halben Rechtsbogen und verläuft dann durch mehrere Tunnel am Nordufer des Jøsenfjorden entlang. |
![]() |
|
indre Eidane | Dort wo der Rv 13 vom Jøsenfjorden weg nach Westen ins Eidadalen abbiegt, zweigt rechts der fahrenswerte Der Rv 13 führt weiter in nordwestlicher Richtung durch das Eidadalen. |
![]() |
|
Eidadalen | Etwas nordöstlich des |
Kommune: Suldal ![]() |
|
Lovraeid | In Lovraeid am Nordende des Lovravatnet, dem einzigen See Norwegens mit Süßwasserflundern, zweigt nach links der |
![]() |
|
Berge | Bei den paar Häusern von Berge knickt der Nach Nordwesten zweigt hier der |
|
|
Fylke: Hordaland ![]() Kommune: Odda ![]() |
|||
Håra Wechsel zur E 134 |
In Håra, am Westufer des Wer noch nicht in Røldal war, sollte den Abstecher Die Straße führt bergan und beschreibt im Etwas weiter in der nächsten Schleife zweigt nach links der Drei Schlingen weiter höher im Håradalen auf etwa Kurz vor dem Tunnel biegt nach rechts die alte Trasse des früheren Die E 134/Rv 13 durchquert den fast 4,7 km langen Tunnel, kommen am |
|
|
Seljestad | Vom Ferienort Seljestad mit über |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Jøsendal | 200 Meter hinter dem nur 189 m langen Torgilsholtunnelen - etwas südlich von Jøsendal - trennen sich nach etwa Die Der Rv 13 zweigt scharf in nördlicher Richtung ab und führt durch Jøsendal hinunter nach Skardsmo. |
|
|
Skardsmo | Bei den Flecken Skardsmo und Steinaberg führt der Rv 13 über eine Brücke ans Ostufer des Storelvi.
Hinter der Brücke führt eine Trasse des Wir folgen weiter dem Flussbett des Storelvi nach Norden. Nach einem Kilometer fällt am westlichen Berghang der Espelandsfossen zu Tal. |
|
|
Låtefossen | Kurz nach dem Espelandsfossen stürzt der zweiläufige Låtefossen ![]() Die Straße führt im engen Tal weiter nach Norden. Am Hof Grønsdal, der auf einer Insel im Fluss liegt, verbreitert sich das Tal etwas. Etwas nördlich liegen mehrere große und kleine Inseln im Grøndalslona, einer seeartigen Verbreiterung des Flusses. |
![]() |
|
Hildal | Vom Hildal Camping sieht man schräg gegenüber auf den schönen Vidfossen. Beim Wasserfall liegt der Oddmundsteinen, |
|
|
Sandvin | Die paar Häuser von Sandvin liegen an der Mündung des Storelvi in den Der am Ostufer entlangführende Riksvei überquert nach einer Rechtskurve den Auslauf des Tjørnadalsfossen. Am gegenüberliegenden Seeufer stürzt der Strandsfossen in den Sandvinvatnet. Der Rv 13 führt jezt schnurstracks nach Norden und am gegenüberliegenden Ufer öffnet sich das Buerdalen und gibt den Blick auf die Gletscherzunge Buarbreen Am Ende des 4,5 km langen Sees biegt nach links der Kv 5 ins Buerdalen ab. Von dort kann man verschiedene Wanderungen unternehmen, ua. zur Gletscherzunge Buarbreen. |
|
|
Odda | Die knapp 4.400 Einwohner zählende Industriestadt Odda liegt am südlichsten Zipfel des Sørfjorden, einem Nebenarm des Hardangerfjorden. Durchflossen wird sie vom Opoelva, dem Auslauf des Sandvinvatnet.
Am Ort sehenswert sind die Arbeiterwohnungen in der Folgefonngata, deren Einrichtung aus den Nahe dem Ufer des Sørfjorden zweigt nach links der Der Rv 13 knickt an der Abzweigung des Rv 550 nach Osten ab, überquert den Fluss Opo und folgt dem Ostufer des Sørfjorden in nördlicher Richtung. |
![]()
|
|
Byrkjenes | 1,8 km nördlich von Odda kann man in Byrkjenes etwas ruhiger übernachten als in Odda.
Schräg gegenüber, am anderen Ufer des Sørfjorden, liegt auf der Halbinsel Eitreimsneset die große Zinkfabrik Norzink. Westlich der Fabrik liegt der Eingang des Folgefonntunnelen. Nördlich von Byrkjenes passieren wir |
![]() |
|
Tyssedal | Verläßt man die Nordöffnung des Tyssedalstunnelen befindet man sich direkt im kleinen Industrieörtchen Tissedal.
Das Direkt am Ende des Tunnels führt rechts der Skjeggedalsveien zum 465 m hoch gelegenen Ringedalsvatnet. Unterwegs passiert man den Ringedalsfossen. Vom Ende des Weges verlaufen mehrere Wanderwege in die westliche Hardangervidda. Am Ortsausgang verschwindet der Riksvei im |
![]() ![]()
|
|
E 39 2. Etappe: Grenze Ullensvang / HO - Moskog / SF ( ? km ) | |||
wird weiter ausgebaut |
©2003 by Otto and Mechtild Reuber