Rv 5 Øvre Eri / Sogn og Fjordane - Florø / Sogn og Fjordane ( 197 km / O > W ) |
Ort |
KM |
Beschreibung |
Infos / Nebenstraßen |
Øvre Eri |
0,0 0,0 |
Am Kreisverkehr der E 16 in Øvre Eri führt der Rv 5 geradeaus in Richtung Lærdalsøyri weiter, während die Europastraße nach links abbiegt und nach 200 Metern im 24,5 km langen Lærdalstunnelen verschwindet.
|
Fylke: Sogn og Fjordane
Kommune: Lærdal
|
Lærdalsøyri |
6,2 6,2 |
Lærdalsøyri ist das Verwaltungszentrum der Kommune Lærdal. Sehenswert ist der alte Teil des Ortes, Gamle Lærdalsøyri, mit 161 Holzhäusern.
Bevor der Lærdalstunnelen im Nov 2000 eröffnet wurde, führte die E 16 vom dortigen Fähranleger als Fährverbindung nach Gudvangen im Nærøydalen. Die etwa dreistündige Fahrt ließ aber in der herrlichen Fjordlandschaft keine Langeweile aufkommen.
Etwas westlich des Ortes mündet der Lærdalselvi in den Lærdalsfjorden, einen Seitenarm des gewaltigen Sognefjorden.
Hier führt der Rv 5 über den Fluss und verschwindet auf der anderen Seite im 6.582 m langen Fodnestunnelen.
Diese Strecke wurde erst im Oktober 1995 eröffnet und brachte den Vorteil der kürzeren Fährverbindung Fodnes >> Mannheller anstelle der Verbindung Revsnes >> Kaupanger.
|
Gamle Lærdalsøyri
|
Aspvikane |
7,0 G 13,2 |
Kurz nach dem Ende des fast 7 km langen Fodnestunnelen zweigt rechts der Rv 53 nach Årdalstangen ab. Diese 23 km lange Strecke mit insgesamt 4 Tunnel wurde im Rahmen des Ausbaus des Rv 5 mit neu angelegt.
|
Rv 53 >> Øvre Ardal - 34 km
|
Fodnes |
2,3 G 15,5 |
Von dem 1995 eröffneten Fähranleger überquert man in 15 Minuten den Sognefjorden nach Mannheller in der Kommune Sogndal.
324 NOK für Wohnmobil bis 10 m Länge incl. Fahrer + 1 Erwachsener
116 NOK für PKW bis 6 m Länge inkl. Fahrer + 1 Erwachsener
|
Fodnes >> Mannheller
|
Sognefjorden |
0,0 G 15,5 |
Nach 1,3 km Fährüberfahrt quert man auf dem Sognefjorden die Grenze zur Kommune Sogndal.
|
Kommune: Sogndal
|
Mannheller |
0,0 G 15,5 |
Kurz hinter dem Fähranleger in Manheller verschwindet der Rv 5 im 2,960 m langen Amla-tunnelen, der das 596 m hohe Stigafjellet unterquert.
|
|
Kaupanger |
8,0 G 23,5 |
Von der neuen Rv 5 zweigt am Ort der alte Rv 5 ab, der ins Zentrum des kleinen Ortes sowie zur Stabkirche und zum Fähranleger nach Gudvangen führt.
Vom alten Rv 5 biegt man etwas südlich nach rechts auf den Fv 213 ab, der am Sogndal lufthamn Haukåsen endet.
|
Rv 5 ( alt ) >> Fähranleger - 3 km
Kaupanger stavkirke
Sogn Fjordmuseum
Fv 213 >> Flyplass Haukåsen - 10,5 km
|
|
|
|
Kommune: Balestrand
|
|
|
|
Kommune: Jølster
|
Skei |
|
Skei, das Verwaltungszentrum der Kommune Jølster liegt am nordöstlichen Ufer des Jølstravatnet in einer grandiosen Landschaft, die von großen und kleinen Gletschern nur so strotzt. Nach Osten hin erhebt sich der fast 1.800 m hohe Jostedalsbreen, der größte Gletscher Norwegens.
Bekannt ist der Ort durch Audhild Vikens vevstove, in der etwa 200 Frauen fleißig Pullover, Jacken und weiteren typisch norwegischen Husflid weben uns stricken.
Direkt am Seeufer trifft der Rv 5 auf die Europstatraße 39.
Nach rechts führt die nordgehende E 39 in nordöstlicher Richtung in das Vatedalen und zum Fähranleger in Anda.
Der Rv 5 knickt an der Kreuzung nach Südosten ab und teilt sich die Trasse mit der südgehenden E 39 bis nach Førde.
|
Audhild Vikens vevstove
Skei hotell
E 39 >> Anda - 50 km
E 39 >> Førde - 42 km
|
|
|
|
Kommune: Førde
|
Moskog |
|
In Moskog zweigt nach links der Rv 13 - auch Fjordvegen oder im Süden Ryfylkevegen genannt - ab und führt als eine der schönsten Strecken in Westnorwegen durch die herrliche Landschaft Fjordnorwegens nach Sandnes im Rogaland.
|
Rv 13 >> Dragsvik - 84 km
|
Førde |
|
Südlich des Flusses Jølstra verlaufen der Rv 5 und die E 39 gemeinsam von Osten her in das Zentrum von Førde.
Die etwa 8.000 Einwohner zählende Stadt ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune und erhielt erst 1997 den Status einer Stadt. Es ist ein lebhafter Verkehrsknotenpunkt in der Sunnfjord-Region.
Am Kreisverkehr direkt an der Brücke über die Jølstra trennen sich die beiden Straßen wieder.
Die E 39 verläuft weiter geradeaus durch den Stadtteil Hollbrend, um dann nach Süden abzuschwenken und in mehreren Serpentinen auf über 200 m Höhe anzusteigen.
Wir bleiben auf dem Rv 5, der am Kreisverkehr rechts abbiegt, und als Naustdalsvegen per Brücke die Jølstra überquert, um am Industriegebiet Øyrane vorbei in Richtung Naustdal zu führen.
|
Sunnfjord Museum
Førde kirke von 1885
Rica Sunnfjord Hotel
Comfort Hotel Førde
Førde Pensjonat
E 39 >> Lavik - 64 km
|
Skredvika |
|
An der Bucht Skredvika des Fjørdefjorden quert der Rv 5 die Grenze zur Kommune Naustdal.
|
Kommune: Naustdal
|
Naustdal |
|
Naustdal an der Mündung des Lachsflusses Nausta in den Førdefjorden ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Kommune.
Auffallen in dem kleinen Ort ist die große Naustdal kirke aus dem Jahre 1891, die auch Sunnfjordkatedralen genannt wird.
Kurz hinter der Brücke über die Nausta zweigt nach links der Rv 611 nach Stavang in der Kommune Flora ab.
Die Rv 5 führt durch den Ort - linkerhand liegt auf einem Hügel die große Kirche -, am Naustdalsfossen mit Lachstreppe vorbei und verschwindet im 5.977 m langen Naustdalstunnelen, der im Oktober 1995 eröffnet wurde, und die alte Fahrstrecke nach Florø um etwa 12 km verkürzt.
|
Naustdalsfossen
Naustdal kirke von 1891
Naustdal Hytteutleie
Ekreskogen Hytteutleie
Rv 611 >> Stavang - 39 km
|
Naustdalstunnelen |
|
Westlich des 761 m hohen Ramdalsnipa unterquert der Rv 5 im Naustdalstunnelen - etwa 1,2 km vor der Nordöffnung - die Grenze zur Kommune Flora.
|
Kommune: Flora
|
Storebru |
|
In Storebru biegt direkt hinter der Brücke über den Auslauf des Endestadvatnet nach rechts der Rv 615 ab und führt südlich des Ålfotbreen nach Straume i Hyen und weiter am Gloppefjorden entlang nach Sandane an der E 39.
Der Rv 5 führt weiter in westlicher Richtung zwischen den paar Häusern von Knappstad hindurch zum Eikefjorden.
|
 Sunnfjord Hyttegrend & Camping
Rv 615 >> Sandane/E 39 - 68 km
|
Eikefjord |
|
Das kleine Örtchen Eikefjord liegt am Ende des Eikefjorden und besitzt ein Postamt, eine Bank und eine Reparaturwerkstatt.
Am Fjordufer - etwas südlich des Rv 5 - steht die Eikefjord kirke mit einem Taufbecken von 1813.
|
Eikefjord kirke von 1813
|
Grov |
|
Hinter dem Hof Flåten zweigt nach rechts der Rv 614, der über Svelgen nach dem Fähranleger in Isane führt. Von dieser Trasse ist keine fährfreie Alternativstrecke in Richtung Norden vorhanden.
Der Rv 5 führt direkt hinter der Abzweigung in den 47 m langen Grovanestunnelen und weiter nach Westen auf Florø zu.
2 km weiter unterqueren wir im 1.883 m langen Sundafjelltunnelen den Südhang des 313 m hohen Uførefjell.
Nochmals 1 km weiter passieren wir nördlich der Insel Litle Helgøy den 238 m langen Helgøytunnelen, den letzten Tunnel auf der Trasse des Rv 5.
|
Rv 614 >> Isane - 74 km
|
Sundet |
|
Die Landzunge zwischen dem Klavfjorden im Norden und dem Solheimsfjorden im Süden wird immer schmaler.
Kurz nach der engsten Stelle beim Skogheim gård führt in Sundet eine durch einen Damm verkürzte Brücke über den schmalen Brandsøysundet zur Insel Brandsøy.
200 m weiter zweigt nach links der Fv 548 nach Süden ab und führt als Alternativstrecke an der Südküste von Brandsøya entlang nach Florø.
|
Fv 548 >> Florø - 6 km
|
Florø |
|
Zum Zentrum von Florø müssen wir noch den Gaddevågen überqueren, der Brandsøya in zwei Teile trennt.
Die etwa 7.000 Einwohner zählende Stadt Florø wurde ausgehend vom Florøen gård im Jahre 1860 aufgrund der Heringsfischerei gegründet.
Die Stadt ist Forschungsbasis für die Ölindustrie. Außerdem werden von hier Lachs, Heringe und Makrelen nach Europa, Japan und den USA exportiert.
|
|
wird weiter ausgebaut |