Sokndal kommune: Sehenswertes - Sonstiges
 
  • Helleren   **

    Anfahrt: Rv 44

    Folgt man dem Rv 44 von Flekkefjord durch das südliche Dalane-Gebiet nach Hauge, sieht man kurz hinter Jøssingfjord zwei Häuschen, die unter der gewaltigen Felswand ziemlich verloren wirken. Hat man die erste Einfahrt bei den Kraftwerksanlagen verpasst, folgt kurze Zeit später die mit Helleren beschilderte Ausfahrt nach links. Die Straße führt auf einen großen Schotterplatz, an dessen Anfang ein Weg über einen Bach zu den beiden kleinen Holzhäusern führt. Wir passieren Grundmauern und ein Betonhäuschen, überqueren einen niedrigen Bach und erreichen an mächtigen Felsbrocken vorbei die kleinen Häuschen, die sich eng an die Felswand schmiegen. Der Fels hängt hier so weit über, dass bei Regen die Häuser im Trockenen stehen - daher deckte man die Häuser nur mit Holzbrettern ab. Der Felsüberhang ist etwa 100 Meter lang und 15 Meter tief. Ein bisschen wird es einem aufgrund der vielen herumliegenden Felsbrocken mulmig.

    Helleren, ein alter Siedlungsplatz Aber dieser Platz war schon seit der Steinzeit als Siedlungsort beliebt. Diese letzten zwei Häuser wurden 1920 verlassen.

    Die Häuser sind nicht beaufsichtigt und man kann sie betreten. Hinter den Fensterscheiben stehen alte ausgetretene Schuhe und im Inneren der Hütte findet man einen verrosteten alten Herd. Ständen diese abgelegenen Häuschen in Deutschland, gäbe es bestimmt keine heilen Fensterscheiben mehr, oder noch Schlimmeres. Man muss den Norwegern Respekt zollen, dass sie ein solches Kulturdenkmal unbeaufsichtigt lassen. Deswegen sollte man sich äußerst rücksichtsvoll verhalten und auch keine Gegenstände entwenden.

    Weitere Bilder zu Helleren in unserer Fotogalerie.

 

Rogaland: Highlights auf einen Blick Rogaland: Highlights - Sonstiges

©2001-2005 by Otto and Mechtild Reuber

Home