Fylke Østfold: Links / linker |
Tipp: Ein Klick auf die Link-Themen führt zum entsprechenden Thema im Link-A-Z. |
Aktivitäten: Angeln / fishing |
|
Velkommen til Fluefiske.info – Din guide om fluefiske in norwegisch
Fluesfiske.info bietet ausführliche Informationen zur Handhabung des Fliegenfischens. Man erfährt etwas über den Gebrauch verschiedener Fliegen zum Fliegenfischen und die Anschaffung von sonstigen Geräten.
Tipps für die Reperatur der Angelrute findet man auch auf dieser Seite. Auch über diverse Bücher zu diesem Thema wird man informiert.
URL: fluefiske.info/ oder flyshop.no/
Flyshop.no / Velkommen til Flyshop – Din guide om fluefiske in norwegisch
Flyshop.no bietet ausführliche Informationen zur Handhabung des Fliegenfischens. Man erfährt etwas über den Gebrauch verschiedener Fliegen zum Fliegenfischen und die Anschaffung von sonstigen Geräten.
Tipps für die Reperatur der Angelrute findet man auch auf dieser Seite. Auch über diverse Bücher zu diesem Thema wird man informiert.
URL: flyshop.no/
-
Inatur ist Norwegens größter Marktplatz für die Jagd, das Fischen und die Vermietung von Hütten in den betreffenden Jagd- und Angelgebieten.
Die Startseite zeigt wechselnde Bilder von jagdbaren Tieren. Links führen zu den Hauptthemen der Webseite: Inland-Fischen, Lachsfischen, Kleinwild- und Großwildjagd sowie Hüttenvermietung.
Fischarten und Wildtiere sind alphabetisch geordnet und deren Auswahl führt zu den jeweiligen Angel- und Jagdgebieten. Jeder Ort wird mit Photos des Geländes, Karte, Wegbeschreibung und Preisen dokumentiert. Die Lage der mietbaren Hütten werden auf einer vergrößerbaren Karte angezeigt und diverse Photos zeigen deren Räumlichkeiten.
URL: www.inatur.no/
-
Der Norges Jeger- og Fiskerforbund (NJFF) hat seinen Sitz in Nesbru in der Asker kommune.
Es ist Norwegens einziger Jäger- und Fischerverband, der die Interessen von Jägern und Anglern landesweit vertritt. Jede Fylke hat ihre Unterseite, die sich lokal mit den Themen Jagd und Angeln beschäftigt und dazu umfangreiche Informationen bietet.
Noch eine Ebene tiefer sind die Lokalvereine aufgelistet, die auch über ihre Aktivitäten informieren.
URL: www.njff.no/fylkeslag/ostfold
|
Aktivitäten: Klettern / klatring |
|
Peakbook in norwegisch / englisch / deutsch / schwedisch / tschechisch / spanisch / französisch / italienisch / polnisch
Der Norweger Morten Helgesen hat eine Webseite kreiert, die Kletterer und Bergwanderer anspricht. Man kann dort seine Touren und Wanderungen auf einer Weltkarte registrieren, damit sie nicht vergessen werden, aber auch, das man andere Wanderer und Bergsteiger dazu animiert, eventuell auch diese Besteigung bzw. Wanderung zu machen.
Auf einer weltweiten Karte sind alle bisher bestiegenen Gipfel oder Wanderpfade aufgeführt und auch meist mit Fotos dokumentiert. Wer sich offziell anmeldet, kann seine Touren auf Karten plazieren und alle Photos dieser Touren auf der Webseite ins Netz stellen.
URL: peakbook.org/
|
Aktivitäten: Radfahren / sykle |
|
-
Die Webseite ut.no (Utforsk Norge / Erforsche Norwegen ) ist für Wanderer, Bergsteiger, Skifahrer, Paddler sowie für Radfahrer eine sehr nützliche Webseite. Dort findet man über 15.700 auf einer Norwegen-Karte ersichtliche Tourvorschläge in allen Regionen des Landes. Länge, Zeitspanne und Höhenmeter bei den Touren werden angezeigt.
Meist informiert eine kurze Beschreibung über den Verlauf der Tour. Ebenso werden die 1.610 - meist vom DNT versorgten Wanderhütten - mit Photos, Lage sowie Unterkunft-Kapazitäten dokumentiert. Der Tourverlauf zu diesen Hütten sind auch auf den Wanderkarten abgebildet.
Wer möchte kann auch seine eigene Tour - sogar mit Photos - auf diese Seite stellen.
URL: ut.no/
|
Aktivitäten: Wandern / Trekking |
|
KJENT I MARKA in norwegisch
Bernhard Herre ( 1812 - 1849 ) war der erste Städter, der in den Tiefen der Wälder von Oslomarka wanderte, wahrscheinlich
der erste, der von dem Gebiet Nordmarka und Krogskogen schrieb. Für viele Wanderer haben seine stimmungsvollen Erzählungen Kultstatus. Ihm ist diese Seite gewidmet.
Sie bietet eine Unmenge Beschreibungen und Photos aus den Wandergebieten Krogskogen, Nordmarka, Vestmarka, Romeriksåsene, Bærumsmarka, Lillomarka und Østmarka - im weitesten Sinne die Waldgebiete rund um Oslo.
Organisiert und erarbeitet ist diese Seite von Skiforeningen und Oslo og Omegn Turistforening.
Diese Organisationen sind immer wieder auf der Suche nach schönen Plätzen, die dann als Kjenntmannsposter ( Posten von Ortskundigen ) ausgezeichnet werden.
Diese Posten werden auch in speziellen Handbüchern beschrieben mit Infos zum Transport und den Anfahrtsmöglichkeiten. Die schönsten Plätze werden mit Gold, Silber oder Bronze prämiert.
Auf jeden Fall vermittelt diese liebevoll gemachte Seite, dass nicht nur die Hochgebirgs- und Fjordgegenden schön und idyllisch sind, sondern auch die waldreichen Gebiete rund um Oslo. Für zukünftige Wanderer in diesen Gebieten ein Muss.
URL: www.kjentmannsmerket.org/
Peakbook in norwegisch / englisch / deutsch / schwedisch / tschechisch / spanisch / französisch / italienisch / polnisch
|
Galerien / gallerier |
|
Listen in norwegisch
Wer über geöffnete Museen, Galerien, Kultursenter oder ähnliches informiert sein will, kommt an der Website von Listen nicht vorbei.
Auf der Startseite sind alle zur Zeit geöffneten Museen, Galerien, Kunstcafés, Kulturhäuser und Kulturzentren aufgelistet.
Wahlweise kann man sie sich auch pro Fylke bzw. Region filtern lassen. Unter "Prosjekter" findet man Infos zu allen Museen in Oslo oder zu sonstigen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt.
In einer Liste findet man alphabetisch alle Künstler, die in irgendwelchen Galerien oder Museen ausstellen bzw. ausgestellt sind. Über Google werden dazu auch Bilder und Texte rausgesucht.
Per Suchfunktion kann auch direkt nach einem Künstlernamen gesucht werden. Man kann sich auch auf der Website registrieren lassen und bekommt 4x jährlich eine Broschüre mit Neuigkeiten und Terminen.
URL: www.listen.no/
|
Fylkeskommune |
|
Viken fylkeskommune ( bis 30.12.2019: Akershus, Buskerud + Østfold ) in norwegisch / deutsch u. weiteren 108 Sprachen
Fylker bis 31.12.2019: Akershus, Buskerud und Østfold
Umfangreiche Webseite der Viken fylkeskommune mit zahlreichen Informationen zu den Themen Schule und Bildung, Klima, Umwelt und Natur, Planung, Kultur, Sport und Outdoor-Leben
Gesundheitswesen, UN-Nachhaltigkeitsziele, Straßen und öffentlicher Verkehr, Geschäftsentwicklung, Kulturdenkmäler, Zahngesundheit, Zuschüsse und Unterstützung, International, Integration und Politik.
Die Fylkeskommune hat 3 Verwaltungszentren: in Oslo, Drammen und Sarpsborg.
URL: www.viken.no/
|
Gewerbebetriebe / bedrifter: Geschäfte / Läden |
|
Joker in norwegisch
Joker ist eine der größten Ladenketten in Norwegen mit insgesamt 465 Geschäften, die sich über alle Fylker des Landes verteilen. Die Firma ist auch Sponsor diverser Veranstaltungen.
Die Startseite informiert über diverse Angebote. An Hand einer Karte lässt sich die Lage aller Filialen sowie deren Öffnungszeiten ermitteln. Der Link »Oppskrifter« führt zu zahlreichen Rezepten. Eine weitere Seite behandelt das Thema Garantie. Zahlreiche Produkte können auch Online bestellt werden.
URL: joker.no/
|
Historie / historikk |
|
- lokalhistoriewiki.no in norwegisch
Die im Outfit von Wikipedia gehaltene Webseite lokalhistoriewiki.no wurde vom dem in Oslo beheimateten Norsk lokalhistorisk institutt ins Leben gerufen. Wie bei Wikipedia kann hier jeder nach seiner Registrierung sein lokalhistorisches Wissen oder auch Photos ins Netz stellen. Bisher sind über 6.200 Artikel geschrieben worden.
Die Webseite kann man sich auf verschiedene Art und Weise erschließen. Wer zu bestimmten Regionen etwas wissen möchte kann unter der Sparte "landsdeler" den gesuchten Landesteil anklicken und findet dort schon eine Auswahl zu Artikeln aus der Region. Auch die zuletzt veröffentlichen Infos kann man sich anzeigen lassen. Eine Liste eingestellter Photos verbirgt sicht hinter dem Link "Galleri".
Ein besonderes Schmankerl dieser Seite ist die komplette Ausgabe des Norsk historisk leksikon, das in Tausenden Artikeln und Themen sehr ausführliche Informationen zur Kultur und Gesellschaft in der Periode zwischen dem 15. und 19. Jh. bietet. Wer dort den Link "Artikler" wählt, gelangt zu einer alphabetischen Auflistung aller vorhandenen Themen.
URL: lokalhistoriewiki.no/wiki/lokalhistoriewiki.no:Hovedside
|
Infoseiten / informasjoner |
|
Wikipedia - Den frie encyklopedi in norwegisch
Die norwegische Webseite ist - genau wie viele anderssprachige Wikipedia-Seiten - ebenfalls ein Projekt zahlreicher Mitarbeiter. Jeder kann dort mitmachen und sein Wissen über bestimmte Themen in neuen Artikeln kundtun, oder bestehende Artikel verbessern. Vorrangige Themen sind: Geographie, Geschichte, Gesellschaft, Kunst und Kultur, Religion, Sport, Technik und Wissenschaft.
URL: no.wikipedia.org/wiki/Portal:Forside
|
Jagd / Jakt: Jägervereine / jegerforeninger |
|
|
Karten / karts / Maps |
|
KARTVERKET in norwegisch
Die Webseite zeigt ganz Norwegen in den vier verschiedenen Optionen, die rechts unten in der Karte angezeigt werden. Folgende vier verschiedene Ansichten stehen zur Verfügung: Land, Raster, Flybilder (Flugbilder) und Graatone ( Karte in Grautönen ).
Mittels der Maus kann die Karte vergrößert oder verkleinert werden und zeigt in der Ansicht »Land« auch jede Hausnummer. In der Grauton-Karte sind nur die Straßen beschriftet und die Höhenlinien werden angezeigt. Die Häuser sind dort ohne Hausnummern und die Art der Landschaft ist dort auch nicht ersichtlich..
URL: www.norgeskart.no/
|
Kirche / kirke |
|
NORGES KIRKER in norwegisch
Norges kirker ist eine Plattform von NIKU, dem Norsk institutt for kulturminneforskning. Ziel ist es, zu allen Kirchen des Landes forschungsbasierte Informationen zu dokumentieren. Bisher sind leider nur Kirchen der Fylker Akershus, Buskerud, Hordaland, Oppland und Østfold bearbeitet. Die Fylke Sogn og Fjordane ist in Arbeit.
Die Startseite zeigt die zuletzt dokumentierten Kirchen. Weitere Kirchen sind per Suchfunktion bzw. nach Fylker oder Alphabet zu finden. Die Beschreibungen der Kirche sind sehr ausführlich und in die Rubriken Gebäude, Interieur und Inventar unterteilt. Zu den meisten Kirchen gibt es zahlreiche Photos ( Gebäude u. Inventar ). Weiter bekommt man Infos zur Historie dieses Projektes sowie zu den bisherigen Verfassern.
URL: www.norgeskirker.no/
|
Landwirtschaft: Hof-Tourismus |
|
-
Diese Webseite widmet sich vorwiegend dem Hof-Tourismus ( »bygdeturisme« ), bietet aber auch zahlreiche Infos, die für Touristen interessant sind. Man bekommt Informationen zu Unterkünften, gastronomischen Betrieben, Aktivitäten, etc. Einige der Höfe können auch besichtigt werden.
Auf der Startseite können auf einer Karte die einzelnen Fylker angeklickt werden. Zu den jeweiligen Betrieben jeder Fylke erhält man weiterführende Infos - wenn vorhanden, auch die Weiterleitung zur jeweiligen Webseite.
URL: www.hanen.no/ oder www.fjordatorget.no/
|
Natur: Fauna / Flora |
|
Miljødirektoratet in norwegisch - englisch - samisch
Das Miljødirektoratet hat seinen Sitz in Trondheim. Es ist eine beratende und ausübende staatliche Abteilung, die dem Umweltministerium unterstellt ist.
Die Startseite informiert über Neuigkeiten und Anhörungen zum Thema Natur. Einige Inhalte sind von dort auch direkt anwählbar. Thematisch gliedert sich die Webseite in die folgenden Hauptthemen: Erholung im Freien ( friluftsliv ), Klima, Mannigfaltigkeit der Natur, Verwaltung, Publikationen, Vorschriften und Kartenmaterial.
Unter dem Link "Friluftsliv" findet man umfassende Infos zum Jedermannsrecht ( allemannsretten ), über Pilgerpfade sowie zu allen Nationalparks in Norwegen und Svalbard ( Spitzbergen ). Hauptthemen des Links "Klima" sind dessen Veränderung und die Auswirkungen auf die Natur.
Der Link "Naturmangfold" führt u.a. zu Infos über fremde Tier- und Pflanzenarten, über Eingriff freie Naturgebiete in Norwegen sowie über Naturschutzgebiete. Zahlreiche Broschüren zu allen Nationalparks - teils in Deutsch - können downgeloaded werden, aber auch viele Berichte zu diversen Themen.
URL: www.miljødirektoratet.no/ oder www.dirnat.no/
|
Tourist-Websites: Østfold |
|
go NORWAY in englisch
Die Webseite »go NORWAY« gibt Infos zu allen Regionen Norwegens. Umfangreich sind die Fakten über das Land und über zahlreiche bekannte Personen. Informationen bekommt man zu jeder Fylke und deren Kommunen.
Zu jeder Fylkeskommune findet man die Unterkünfte und Gastronomiebetriebe. Hilfreich sind auch die Links zu Flughäfen, zu Autovermietern und Busverbindungen. Einige Attraktionen werden mit Filmen und Informationen dokumentiert.
URL: www.gonorway.com/
Hanen - Genuint, ekte og smakfullt. Opplev Norge in norwegisch - englisch - deutsch
-
Innovation Norway hat seinen Sitz in der Hauptstadt Oslo. Dieser Organisation hat das Handels-, Wirtschafts- und Fischereiministerium die Verantwortung für die Entwicklung und Pflege der offiziellen Reiseseite für Norwegen »visitnorway.com« übertragen.
Die Startseite bietet eine bunte Themenvielfalt, die Naturphänomne, diverse Aktivitäten und Reiseziele umfassen. Wer gezielt nach bestimmten Regionen sucht, sollte direkt den Link »Menü« wählen. Dort findet man unter dem Link »Reiseziele« folgende 6 Regionen: Fjord-Norwegen, Ostnorwegen, Nordnorwegen, Trøndelag, Südnorwegen und die Inselgruppe Svalbard. Diese Regionen verlinken weiter zu speziellen Gebieten, die touristisch relevant sind.
Weitere Links führen zu den Hauptthemen: »Sehen und erleben«, »Hotels und mehr«, »Reiseplanung«, »Wissenswertes«, »Meeting« und »Media«.
Zahlreiche Photos und auch Videos dokumentieren die Landschaft oder auch Aktivitäten wie Angeln, Rafting, Skifahren etc.
Die Informationen zu Unterkünften, Hotels, Campingplätzen bzw. Ferienhäusern sind sehr ausführlich und man kann diese auch direkt online buchen.
URL: www.visitnorway.de/
-
Die Webseite Visit Østfold ist ein Zusammenschluss diverser Touristinformationen ( Fredrikstad und Hvaler, Halden, Indre Østfold, Moss und Sarpsborg ) in der Fylke Østfold. Die jeweiligen Kommunen bzw. Regionen sind über Unterseiten erreichbar.
Dort findet man umfassende Informationen zu den folgenden Themen: Aktivitäten und Attraktionen, Veranstaltungen, Cafés und Restaurants, Übernachtung und Transport. Eine Karte zeigt die Lage der jeweiligen Region. Am Ende der Webseite findet man die Adresse der jeweiligen Touristinformation sowie einige praktische Hinweise. Der Link »Utforsk« regionen« im oberen schwarzen Balken führt zu diversen Touristseiten der benachbarten Fylker Oslo, Akershus, Vestfold und Hedmark.
URL: www.visitoestfold.com/
|
Sehenswertes: Museen / museer |
|
|
Übernachtung: Ferienhäuser |
|
-
Die Utmarksavdelingen for Akershus og Østfold hat ihren Sitz in Ørje in der Aremark kommune. Auf dieser speziellen Webseite bietet sie Ferienhäuser und -hütten an, die wochenweise von privaten Besitzern zu einem moderaten Preis vermietet werden.
Auf der übersichtlich gestalteten Webseite kann man per Suchfunktion die Unterkünfte nach diversen Kriterien bzw. auch nach Kommunen filtern. Jedes Haus bzw. jede Hütte wird auf einer separaten Seite ausführlich in Wort und Bild dokumentiert. Gemietet werden die Unterkünfte direkt beim Besitzer, was sich deutlich auf den Preis niederschlägt.
URL: www.bopalandet.no/
|
Übernachtung: Hüttenbesitzer - privat |
|
|
Verkehr: Bahn / banen |
|
NSB på nett in norwegisch - englisch
Die Seite der Norwegischen Staatsbahn. Hier kannst Du Start- und Endziel eingeben und erfährst alle Informationen über die nächste Bahnverbindung.
Ausführlich wird die Geschichte der Staatsbahn von 1854 bis heute erzählt.
Du bekommst Infos zu Nachtfahrten, Gruppenreisen, Seniorenreisen und Reisen mit Kindern.
Außerdem bietet die Seite ein paar generelle Infos zu Norwegen.
Den Fahrplan kann man sich auch als E-Mail zusenden lassen.
URL: www.nsb.no
|
Verkehr: Bus |
|
Norway Bussekspress in norwegisch - englisch
Die bekannteste Busgesellschaft, die mit Überlandbussen den Fernverkehr in Norwegen betreibt. Speziell die Infos über die Süd-Nord-Verbindungen sind auch in deutsch abrufbar.
URL: www.nor-way.no oder www.nbe.no
|
Die Link-Seiten der Kommunen in der Østfold fylkeskommune |
|
|
|
|
Die Linkseiten der Nachbar-Fylker |
Norden |
Osten |
Süden |
Westen |
|
Schweden |
Schweden |
|
|