Malmkaiene **
Anreise: E 6 ( Abstecher 2 km )
Südlich des Framnes-Flughafens von Narvik liegen die Malmkaiene, der Welt größte Verschiffungsanlage für Eisenerz.
Der Bau der Anlage wurde erst durch die im Jahre 1902 eröffnete Eisenbahnstrecke von Kiruna nach Narvik ermöglicht. Über diese Strecke wird seit 1903 das Eisenerz aus den schwedischen Gruben in Kiruna und Malmberget nach
den Kaianlagen in Narvik transportiert. Am 06.01.1903 legte in den frühen Morgenstunden das erste Erzschiff, die schwedische D/S "Upland", mit 3.274 to Eisenerz vom Kai der Erzgesellschaft LKAB nach Rotterdam ab.
Etwa 40 Stunden hatte das Beladen des Schiffes gedauert, heutzutage schafft man die größten Frachter mit 350.000 tdw in 30 Stunden.
Eigentlich sollte das norwegische Schiff "Løvstakken" die erste Frachttour machen, aber es war einige Tage vorher gesunken.
Die Länge des Kais beträgt 208 m, die Wassertiefe am Kai 27 m. Die Beladungszeit eines Frachters dauert 25 bis 30 Stunden je nach Größe des Frachters. Die Ladungskapazität pro Stunde liegt bei 12.000 to. Auf das Jahr gerechnet bedeutet das ein Ladekapazität von 28 Millionen Tonnen.Etwa 220 bis 250 Erzschiffe verlassen jährlich den Hafen von Narvik.
Man erreicht die Kaianlagen am besten über den Framnesveien, der zum Flughafen führt. Von dort führt der Flyplassveien zur Kaianlage.