Fylke Møre og Romsdal: Highlights - Sonstiges / øvrige |
 |
Aksla utsikt *** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Ålesund
E 136 > Fv 399 > Borgundvegen > Fjelltunvegen > Kv 21
östlich des Zentrums von Ålesund
Der Aksla ist der Hausberg von Ålesund. Am westlichen Hang steht auf 189 m Höhe die Aksla fjellstua, ein Cafe mit großer Terrasse. Von hier hat man einen der schönsten Stadtblicke Norwegens. Wer zu Fuß die herrliche Aussicht auf die im Jugendstil erbauten Häuser der Stadt genießen will, muss vom Stadtpark 418 Stufen hinaufsteigen.
Weitere Infos / les mer: >>> |
|
|
 |
Atlanterhavsparken *** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Ålesund
E 136 > Brogata > Tuenesvegen
westlich von Ålesund auf der Insel Heissa
Im Jahre 1998 wurde der Atlanterhavsparken auf Tueneset vom norwegischen Königspaar eröffnet. Es ist das größte Salzwasseraquarium Nordeuropas. In vielen Becken kann man die Fische der Nordsee und des Nordatlantiks in ihrer natürlichen Umgebung beobachten. In einem Kontaktbecken können verschiedene Fischarten auch berührt werden.
Weitere Infos / les mer: >>> |
|
|
 |
Atlanterhavsvegen *** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Eide / Averøy
Rv 663 > Rv 64
Landverbindung im Westen der Insel Averøy
Mit einem Kostenaufwand von 105 Mill. NOK wurde 1989 die 8.174 m lange Atlantik-Küsten-Strasse eingeweiht. Sie verbindet die Insel Averøy mit dem Festland. 8 Brücken, die längste 293 m, und Viadukte verbinden eine Reihe von kleineren Inseln. Besonders bei stürmischem Wetter ist die Strecke beeindruckend, aber auch nicht ungefährlich.
|
|
|
 |
Dalsnibba utsikten *** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Stranda
Rv 63 > Nibbeveien
südöstlich von Geiranger auf dem Berg Dalsnibba
Bei der Djupvasshytta zweigt der Nibbeveien vom Rv 63 ab und führt in 13 Serpentinen hinauf zur Aussichtsplattform auf dem 1.496 m hohen Dalsnibba. Sehr häufig ist hier oben Nebel. Aber wenn dieser aufreißt, ertönt ein "Ah" und "Oh" aus vielen Kehlen. Denn der Blick auf den Geirangerfjorden ist einfach fantastisch.
Photo / foto: >>> |
|
|
 |
Hurtigruten *** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Herøy / Ålesund / Stranda / Molde / Kristiansund
Rv 654 - E 136 - Rv 63 - E 39 - Rv 70
die Küste zwischen Torvik und Kristiansund
Ein nicht ganz preiswertes Highlight ist die Fahrt mit der Postschifflinie Hurtigruten, deren neue Schiffe mehr ins Kreuzfahrtmilieu passen. 4 Häfen in verschiedenen Kommunen werden angelaufen - im Sommer auch Geiranger. Wer nicht die 12tägige Gesamtstrecke ab Bergen fahren will, kann in jedem Hafen zusteigen.
|
|
|
 |
Hydro Aluminium-Sunndal Verk ** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Sunndal
E6 > Rv 70 - Rv 62
im Nordwesten des Ortes Sunndalsøra
Das Sunndal Verk A/S, das 1986 zusammen mit dem Werk in Årdal zum Konzern Hydro Aluminum A/S verschmolz, ist seit 1954 in Sundalsøra ansässig. Es ist der 5tgrößte Aluminum-Produzent der Welt und der größte Arbeitgeber in Møre og Romsdal. Das Werk kann nach Voranmeldung dienstags und freitags besichtigt werden.
|
|
|
 |
Kylling bro / Kylling bru / Kyllingbrua ** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Rauma
E6 > E 136
südlich der Bahnstation Verma im Romsdalen
Bei Verma führt der Schienenstrang der Raumabanen über die meistfotografierte Steinbogenbrücke Norwegens, die sogar eine Briefmarke ziert. Die 75 m lange Brücke hat eine Spannweite von 42 m. Die Höhe vom Wasserspiegel bis zu den Schienen beträgt 59 m. Im Jahre 1924 wurde die Bogenbrücke für den Verkehr freigegeben.
|
|
|
 |
Sightseeingbåt på Geirangerfjorden *** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Stranda
Rv 15 > Rv 63
Startpunkt am Anleger in Geiranger
Wen es in den rummeligen Touristenort Geiranger verschlägt, sollte auf keinen Fall eine Fahrt durch den gleichnamigen Fjord versäumen. Diese kann man mit Ausflugsbooten oder mit der Fähre nach Hellesylt unternehmen. Die Fahrt geht an den berühmten Wasserfällen Brautschleier, Freier und Sju Søstre vorbei.
|
|
|
 |
Trollstigen / Trollstigvegen / Trollstigveien *** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Rauma
E 136 > Rv 63
südlich von Åndalsnes am Ende des Isterdalen
Der Trollstigveien wurde nach achtjähriger Bauzeit am 31. Juli 1936 vom damaligen König Håkon VII für den Verkehr freigegeben. Am Südende des Isterdalen windet sich der Rv 63 in der schroffen Talwand zwischen dem 1.462 m hohen Bispen und dem 1.629 m hohen Storgrovfjellet in 11 Serpentinen bis zur Passhöhe Stigrøra.
|
|
|
 |
Utsikts- og Rasteplass på Horgheimseidet ** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Rauma
Rv 63 > E 136
gegenüber der Trollveggen im Romsdalen
Der Rastplatz in Horgheimseidet bietet eigentlich nichts Sehenswertes. Doch gegenüber am Westhang des Tales stürzt die Trollveggen ( Trollwand ) 1.000 m senkrecht in die Tiefe - eine Herausforderung für Bergsteiger. Mit etwas Glück befinden sich Kletterer in der Wand, die man per Feldstecher beobachten kann. Siehe Trolltindan
|
|
|
 |
Varden utsikt - Moldepanoramaet ** |
Kommune: Anfahrt: Lage: Kurz-Infos: |
Molde
E 39 > Rv 662 > Fjellbruvegen > Vardevegen
2,2 km nordwestlich des Fähranlegers in Molde
Nordwestlich des Zentrums von Molde liegt der 404 m hohe Aussichtspunkt Varden, von dem aus das berühmte "Moldepanorama" zu sehen ist. Der Blick reicht vom Fannefjorden im Osten bis zum Julsundet im Westen und umfasst 222 diverse Berggipfel - akribisch erfasst von einem einheimischen Studienrat.
|
|
|