Vardø kommune: Links / linker
  Tipp: Ein Klick auf die Link-Themen führt zum entsprechenden Thema im Link-A-Z.
 
  Events / Veranstaltungen  
  • The Midnight Sun Witchcraft Conference   in norwegisch - englisch
    Vardø war im 17. Jh. Schauplatz von Hexenprozessen und Hexenverbrennungen. Aufgrund dieser historischen Vergangenheit lud man dort zu Hexenkonferenzen ein.
    Die Startseite informiert hauptsächlich über Hotels in Finnland. Den Link zur Hexenkonferenz findet man am Ende der Seite. Dieser führt zur englischsprachigen Seite. Von dort gelangt man auf die norwegische Version. Dort findet man Infos zum Programm, zu den Rednern sowie zur Anmeldung zu diversen Aktivitäten. Der Link "Historie" führt zu über 300 Photos von der Hexenkonferenz sowie von Vardø und Umgebung. Die Konferenzleitung sowie die Organisatoren werden aufgeführt.
    Letzter Termin: 28.06.-01.07.2007   //   Nächster Termin: ?

    URL: www.hexeria.no/

  Gastronomie  
  • Nordpol kro   in norwegisch - englisch
    Nordpol Kro bezeichnet sich als der älteste Pub Nordnorwegens, gegründet am Ende des 19. Jahrhunderts. Die Website bietet Infos zum Pub sowie historische und neuere Bilder. Unter "Mat og Drikke" werden die Pizza- und Biersorten vorgestellt. Weiter wird das Live-Konzert-Programm offeriert. Dazu kommen noch einige Infos zu diversen Veranstaltungen in Vardø. In der "Hall of Fame" sind alle Musiker aufgezählt, die im Nordpol Kro bisher aufgetreten sind.

    URL: www.nordpolkro.no/

  Highlights: Sonstiges / øvrige  
  • Forsvarsbygg - nasjonale festingsverk   in norwegisch - englisch
    Forsvarsbygg verwaltet u.a. die 16 Festungen, die sich von Halden im Süden bis nach Vardø im Norden über das Land verteilen. Dazu bekommt man noch Infos zu 18 weiteren Batterien, die zu Beginn des 20. Jh. im Südosten des Landes gegen einen möglichen Angriff der Schweden errichtet wurden.
    Außerdem ist die Organisation Norwegens größter Akteur im Baugewerbe sowie im Betrieb, Vermietung, und Verkauf von Eigentum.
    1. Vardøhus festning: Die heutige Vardøhus festning ist Norwegens nördlichste Festung und wurde in den Jahren 1734 bis 1738 erbaut. Es ist eine sternförmige Anlage mit 8 Zacken, die von einem Wall und einem Graben umgeben ist. In den Sternspitzen sind Kanonen plaziert. Innerhalb der Festungsmauern befinden sich insgesamt 9 Gebäude. Heute ist in der »Kystvernbrakka« von 1811 ein kleines Museum untergebracht. Das Festungsgelände kann für Veranstaltungen gemietet werden. Die Festung hat Salutpflicht und muss 2 Schuss abgeben, wenn die ganze Sonnenscheibe nach dem arktischen Winter wieder sichtbar wird. Die Anlage liegt an der Westseite der Insel Vardøya, die durch den 2.892 m langen Vardøtunnelen ( E75 ) mit dem Festland verbunden ist. Von der E75 zweigt auf der Insel nach links die Festnings gata ab.
    Weitere Festungen und eine kurze Beschreibung der Webseite siehe in unserem Link-A-Z unter Highlights: Sonstiges / øvrige

    URL: www.forsvarsbygg.no/ oder www.nasjonalefestningsverk.no/

  Kommune-Websites: Finnmark  
  • Vardø kommune   in norwegisch
    Die offizielle Website der Kommune Vardø bietet Fakten zur Kommune, sowie die üblichen kommunalen Themen wie Organisation, Politik und Verwaltung. Auch aktuelle Neuigkeiten aus der Gemeinde werden hier offeriert. Die Beschreibung der Kommune und die geografischen Fakten sind zwar interessant, aber leider nur in norwegisch. Einige Links verweisen auf informative Seiten aus der Kommune und Fylke.

    URL: www.vardo.kommune.no/

  Sehenswertes: Museen / museer  
  • Varanger museuem - Avd. Vardø   in norwegisch - englisch - finnisch - russisch - deutsch
    Die Vardømuseene bestehen aus dem Lushaugen museum, dem Museumsboot "Einar II" und dem geplanten Norsk Pomormuseum. Die umfangreiche Website informiert über die Entstehung des Museums und bietet ausführliche Infos zu den Ausstellungen auf den verschieden Etagen des Lushaugen museums im Westen von Vardø. Ebenfalls gibt es eine kurze Info zum Partisanen-Museum in Kiberg, das im Jahr 2000 eröffnet wurde. Eine Photogalerie mit alten und neueren Bildern bilden den Abschluss der informativen Seite.

    URL: www.varangermuseum.no/no/vardo/

  Tourist-Websites: Finnmark  
  • Visit Vardø / We love Varanger   in englisch
    Die Kommunen am Nordufer des Varangerfjorden stellen ihre Region auf einer tollen, informativen Website vor -leider (noch?) nicht in deutsch.
    Die schön gemachte Website bietet auf der Startseite Links zu den Themen "Eismeer", "Farbenreichtum", "Wildnis" und "Kultur". Dahinter verbergen sich kommuneübergreifende, ausführliche Infos zu diesen Themenbereichen - garniert mit schönen Fotos. Chronologisch sind alle Termine der Festivals in diesen drei Kommunen aufgelistet. Unter "Været" findet man Infos zur arktischen Klimazone, zum arktischen Sturm, zu dem Phänomen "4 Jahreszeiten an einem Tag" und zu den Kräften des Meeres. Über die Links "Beliggenhet" und "Region" gelangt man zu Informationen zur Lage der Kommunen und zur Varanger-Region. Gleichzeitig bekommt man von dort die Gelegenheit, sich kommunebezogen durch die Website zu bewegen. Zu jeder Gemeinde werden die Themen "Erlebnisse", "Übernachtung", "Gastronomiebetriebe" und "Festivals" ausführlich und informativ behandelt. Auch die Adressen der jeweiligen Touristinformationen in den 3 Kommunen findet man hier. Besonders die verschiedenen "Opplevelser" (Erlebnismöglichkeiten) werden sehr umfangreich abgehandelt.
    Eine sehr gute, informative Website mit allen erdenklichen touristischen Infos, die es verdient hätte, auch in Deutsch ins Netz zu gehen.

    URL: www.visitgreaterarctic.com/ oder www.visitgreaterarctic.com/visit-vardo/

  Verkehr: Fähren / Fährgesellschaften - Inland  
  • Hurtigruten   in norwegisch - englisch - deutsch
    Eine Fahrt mit der Hurtigruten gilt als die schönste Seereise der Welt. Auf der Website erhält man Infos zum Naturerlebnis Sommer und Winter, zum Leben an Bord sowie zur An- und Abreise. Ein Info-A-Z informiert über alle Themen, die mit der Fahrt zusammenhängen. Der Link "Reiseroute" führt zu einer Karte, auf der die Strecke eingezeichnet ist, und ein Anklicken des Kompasses führt zu den An- und Abfahrtszeiten jeweils zweier Tage. Unter "Flotte und Termine" werden die einzelnen Schiffe der verschiedenen Schiffsgenerationen vorgestellt. Auch ist hier der Abfahrtsplan eines bestimmten Schiffes ablesbar. Unter "Reisevariationen" werden Hurtigrutentouren kombiniert mit anderen Verkehrsmitteln ( mit Preisen ) vorgestellt.
    Anlaufhafen in der Kommune Vardø ist die Stadt Vardø auf der Insel Skagodden.
    Ankunft ( N ): 04:15 Uhr von Båtsfjord ( Kommune Båtsfjord ).
    Abfahrt ( N ): 05:00 Uhr nach Vadsø ( Kommune Vadsø ).
    Ankunft ( S ): 16:45 Uhr von Kirkenes ( Kommune Sør-Varanger ).
    Abfahrt ( S ): 17:45 Uhr nach Båtsfjord ( Kommune Båtsfjord ).
    Alle Anlaufhäfen siehe im Link-A-Z unter der Rubrik: Verkehr / trafikk: Fähren / ferger / Fährgesellschaften - Inland.

    URL: www.hurtigruten.com/


Fylke Finnmark: Links / linker Link- A-Z
©2002-2016 by Otto and Mechtild Reuber
Frameview / Home
Register/Sitemap: Vardø kommune