- Flyvesjamanens Fugl
Anreise: Rv 93 ( Abstecher 0,2 km )
Die Skulptur "Flyvesjamanens" ( Vogel des Flugschamanen ) wurde von dem samischen Gegenwartskünstler Åge Gaup im Jahre 1988 geschaffen.
Dieses große Kunstwerk aus Holz und rostfreiem Stahl mit den Abmaßen 4,5 x 2,5 x 2 m schmückt die Eingangshalle der samischen weiterführenden Schule in Kautokeino.
Åge Gaup wurde am 28.10.1943 geboren und studierte an der Kunstakademie in Trondheim. Heute wohnt er in Karasjok.
- Juhls´ Silvergallery **
Anreise: Rv 93 ( Abstecher 2,5 km )
Das architektonisch interessanteste Gebäude in der Kommune Kautokeino ist Juhls´ Silbergallerie.
Schon seit 1960 arbeiten das Ehepaar Frank und Regine Juhls an diesem Komplex, deren verschiedene Gebäude die unterschiedlichsten Dachformen haben, darunter sehr elegant geschwungene, die den sanften Hügeln der Finnmarksvidda nachempfunden wurden.
Die Anlage strahlt insgesamt eine harmonische Atmosphäre aus, wie ich schon im meinem ersten Norwegenurlaub 1977 feststellen konnte.
Außer weltbekanntem Schmuck und Gemälden wird hier auch noch anderes und preiswertes Kunsthandwerk angeboten. Die Liebe der Besitzer gilt dabei Kunstobjekten aus Afghanistan,
das lange Zeit unter den Taliban seine Kultur verleugnen musste.
Wer etwas Zeit mitbringt, kann an kostenlosen Führungen durch den Gebäudekomplex teilnehmen oder in der ruhigen Atmosphäre Kaffee und Kuchen verzehren. Telefonisch oder per Fax ist auch ein Katalog erhältlich.
Die Galerie liegt etwas außerhalb des Ortes am Westufer des Kautokeinoelva.
Tel.: 0047- 78 48 61 89, Fax: 0047- 78 48 69 66, URL: www.juhls.no/
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Sommer Winter |
Täglich Täglich |
08:30 - 21:00 Uhr 09:00 - 18:00 Uhr |
Zwischen dem 24.12. und dem 02.01. geschlossen.
- Kulturhus Kautokeino *
Anreise: Rv 93 ( Abstecher 0,4 km )
Das architektonisch interessante Kulturhaus von Kautokeino/Guovdageaidnu, das u.a. auch mit Werken des samischen Künstlers Åge Gaup ausgeschmückt wurde, gewann im Jahre 1987 den nordnorwegischen Architektenwettbewerb.
Das Gebäude beherbergt unter anderem das samische Theater Beaivvás und das Nordische Samische Institut.
Infos zum Beaivvás Sámi Teáther unter www.beaivvas.com
Infos zum Nordisk samisk institutt / Sámi Instituhtta unter www.nsi.no
Das Kulturhaus liegt nördlich des Zentrum von Kautokeino/Guovdageaidnu. Man erreicht es über die Straße, die hinter dem Supermarkt und der Bank in östlicher Richtung vom Rv 93 abzweigt. An den Schulen vorbei führt die Straße in nordöstlicher Richtung, parallel zum Kautokeinoelva.
- Påskefestivalen **
Anreise: Rv 93
Zu den traditionellen Osterfeierlichkeiten in Kautokeino ( samisch: Guovdageaidnu ) sind in den letzten 30 Jahren viele kulturelle Veranstaltungen hinzugekommen.
Heutzutage feiert man das Osterfest mit großer samischer Hochzeit, der Rentierschlitten-Weltmeisterschaft, Theater, Skirennen, Angelwettbewerben und Schneescooter-Querfeldeinrennen.
Musikalisch wird auch einiges geboten. Seit 1990 wird im Rahmen des Festivals der Sami Grand Prix in den Sparten Joik und samische Musik ausgetragen.
Die Konzerte finden von Palmsonntag bis über die Ostertage an verschiedenen Orten statt. Zu den Veranstaltungsplätzen gehören die Kautokeino kirke, Juhls´ Sølvgalleri, das Kulturhaus sowie die Restaurants Alfreds Kro und Nàsti pub og Restaurant.
Wer zu dieser Zeit in Kautokeino ist, der kann noch viele Menschen in ihren samischen Trachten beobachten.
Weitere Infos erhält man telefonisch bei der Kautokeino-Gemeinde unter 0047- 78 48 71 00.
Viele Photos vom vergangenen Festival und das Programm der kommenden Veranstaltung findet man unter www.saami-easterfestival.org/
- Samisk Kunstsenter *
Anreise: Rv 93 ( Abstecher 1 km )
Das samische Kunstzentrum ist in einem ehemaligen Schulinternat untergebracht.
Hier arbeiten mehrere Künstler in verschiedenen Ateliers für Malerei, Grafik und Skulptur.
Ganzjährig vermietet das Kunstzentrum für 2 bis 6 Monate ein 58 m2 großes Studio an einen interessierten Künstler. Das Studio umfasst Arbeitsraum, Wohn- und Schlafraum, Küche sowie Bad mit WC.
Wenn es notwendig ist, kann der Künstler auch mit einem Familienmitglied dort wohnen.
Kontaktadresse: Samisk Kunstsenter, Boks 28, N-9525 Máze.
Kontaktperson: Trygve Lund Guttormsen.
Tel./Fax: 0047- 78 48 75 43.
Im Kunstzentrum finden auch Ausstellungen statt.
- "Vouiti"
Anreise: Rv 93 ( Abstecher 0,1 km )
Die Bronzeskulptur "Vuoiti" ( auf Deutsch "Siegerherr" ) stellt ein kräftiges Rentier in Lebensgröße dar. Geschaffen wurde es im Jahre 1992 von dem Künstler Bjørn Sørvang Hansen.
Man findet die Skulptur im Norden des Ortes Kautokeino/Guovdageaidnu vor der Sporthalle im Ortsteil Báktehárji, südlich der Statoil-Tankstelle..