Kommune Kautokeino: Aktivitäten
 

Aktivitäts-Anbieter

 
  • Cavzo Safari - Samiske oppleselver

    In der Zeit vom 1. Juli bis 5. August werden von diesem Anbieter Ausflüge mit dem Flussboot von Máze bis zum Staudamm in Alta unternommen. Dabei gibt es Kaffee, Kuchen und getrocknetes Rentierfleisch. Eine Führung und Joik in einem lavvu ( Samenzelt ) am Staudamm ist ebenfalls inklusive. Diese Fahrten werden von zwei Personen bis zu Gruppen mit maximal 90 Personen unternommen. Vorbestellung unbedingt notwendig. Auf Wunsch werden auch ein- und mehrtätige Touren arrangiert.

    Adresse: Cavzi Safari, N- 9525 Máze, Tel.: 0047- 78 48 75 88, Fax: 0047- 78 48 76 39,
    E-Mail:Toreturi@online.no.

    Öffungszeiten/Saison: Sommer: 20.05. - 01.10., Winter: 01.01. - 30.04.

    Der Anbieter hat seine Niederlassung in der Ortsmitte von Máze, etwa 100 Meter von der Kirche entfernt.

 

Angeln

 

In der Kommune gibt es eine Vielzahl an Seen, die im Sommer und Winter zum Angeln einladen. Berghütten gewähren Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Binnengewässer.

Das Triumf Turistsenter, etwa 3 Kilometer westlich von Kautokeino bietet das Angeln auf Regenbogenforellen in eigenen Gewässern nahe dem See Buletjávri an. Ein guter Fang ist dort so ziemlich sicher. Hier kann man auch campen oder eine Übernachtung im lavvu, dem typischen Samenzelt, ordern. Hier beginnt auch die Nordkalottenroute.

In der Cunovuohppi fjellstue bietet man das Angeln mit dem Wurfnetz im See Stuorrajávri an. Die Gebirgsherberge eignet sich auch als Aufenthaltsort für längere Angelausflüge. Tel.: 0047- 78 48 61 60.

Mehr Informationen zum Angeln erhält man bei der Kautokeino kommune in der Naturforvaltningsavdeling ( Naturverwaltungsabteilung )
Tel.: 0047- 78 48 71 00 oder im Internett unter www.ekodata.net

 

Jagd

 

Die Schneehuhnjagd in der Finnmarksvidda beginnt am 10. September und dauert bis Ende März, nur unterbrochen durch die Schonzeit.

Die Elchjagd beginnt am 01. September und dauert zwei Monate.

Kosten für die Jagderlaubnis, die für die gesamte Finnmark gilt:
515 NOK
315 NOK
175 NOK
ganze Saison
1 Woche
3 Tage
Für die Bewohner der Region ist es billiger.

Jagdscheine erhält man in den Touristbüros, bei Jagd- und Fischervereinen sowie in diversen Sportgeschäften, Hotels und Fjellstuen.

In der Kommune Kautokeino beantragt man den Schein am besten bei:
Sami Travel AS, Hannoluohkka 22, N- 9520 Kautokeino,
Tel.: 0047- 78 48 56 00 oder 0047- 91 72 82 91, E-Mail: samitravel@samitravel.no
oder bei:
Cazvo Safari A/S, Hirsaluohkka, N- 9525 Máze,
Tel.: 0047- 78 48 75 88, E-Mail: toreturi@online.no

Für mehr Informationen zur Jagd in der Finnmark besuche die Seite www.statskog.no

 

Wandern

 

Die Finnmarkvidda bietet sich im Sommer und Winter für Wanderungen an. Keine Kommune hat flächenmäßig soviel unberührte Natur zu bieten. Zur Ausrüstung in diesem Gebiet sollte unbedingt Karte und Kompass, sowie die entsprechende Kleidung, darunter auch Stiefel, gehören. Wer den Sommer als Wanderzeit wählt, muss im Juni und Juli mit vielen Mücken rechnen. Deshalb ist eigentlich der August der beste Wandermonat. Im Juni und Juli kann das Gelände noch sehr nass sein.
Nähere Informationen beim Norwegischen Wanderverein ( www.turistforeningen.no ) oder bei der Kommune Kautokeino, Tel.: 0047- 78 48 71 00.
Weitere Infos auch bei www.ekodata.net

Hier zwei mögliche Wanderungen in der Kommune Kautokeino:

  • Suohpatjávri Natur- og Kultursti

    Der Kulturwanderpfad liegt ungefähr sieben Kilometer südlich des Ortes Kautokeino. Der 4,5 km lange Pfad ist mit Informationstafeln und einem Rastplatz mit Erdhütte ausgestattet. Am Wegesrand liegt der "sieidi", wahrscheinlich ein alter Opferstein der Samen. Er steht heute unter Denkmalschutz. Im Jahre 1997 wurde der Kultursti zum besten Naherholungsgebiet der Finnmark gekürt. Ein Informationsbroschüre über diese Kurzwanderstrecke erhält man bei der Gemeinde Kautokeino.
    Tel.: 0047- 78 48 71 00.

  • Nordkalotten-Route

    Wer viel Zeit und Kondition hat, für den ist die Nordkalotten-Route das Richtige. Der 800 km lange Pfad beginnt in Kautokeino und endet im schwedischen Kvikkjokk und auf norwegischer Seite in Sulitjelma. Unterwegs gibt es etwa 40 Übernachtungsmöglichkeiten, meist Selbstversorgerhütten.
    Nähere Informationen beim Wanderverein in Troms, Tel.: 0047- 77 68 51 75 ( Di/Do ).

    Weitere Infos im Internett unter www.ekodata.net

 

Finnmark: Aktivitäten

©2002 by Otto and Mechtild Reuber

Home