Im Mittelalter war die Heni-Kirche die Gemeindekirche, nach der Reformation wurde es dann die Gjerdrum-Kirche.
Die heutige weiße Holzkirche wurde im Jahre 1864 errichtet. Das Aussehen und die Bauweise der früheren Kirche ist nicht überliefert. Nur das gotische Kruzifix aus dem 13. Jahrhundert, einige Fragmente des Renaissance- und Barockinventars sowie eine Altartafel und das Taufbecken wurden aus der alten in die neue Kirche übernommen.
Die kleinere Heni-Kirche liegt etwa zwei Kilometer westlich der Gjerdrum-Kirche. Sie ist von dieser auf einer Kommunestraße zu erreichen.
Bitte kleines Bild anklicken! Zurück zur Info über den Namen der Kirche in der Bilduntertitelung.