Mjøsa ***
Anfahrt: E 6 / Rv 33
Der Mjøsa-See ist mit einer Fläche von 363 m2 und einer Länge von 100 km der mit Abstand größte See Norwegens.
Die tiefste Stelle des Sees liegt 443 m unterhalb der Wasseroberfläche. Damit ist er der vierttiefste See des Landes.
Der Legende nach soll es im See sogar eine Seeschlange geben, die auf alten Karten mit eingezeichnet ist.
In den 90er-Jahren wurden Millionen von Kronen ausgegeben, um den See vor der Verschmutzung zu retten.
Zur Kommune Eidsvoll gehören etwa 30 km des Westufers und 13 Kilometer des Ostufers. Etwa die südlichsten 12 km des Sees gehören ganz zum Kommunegebiet und etwa nochmals die gleiche Länge teilt sich Eidsvoll mit der Kommune Stange in der Fylke Hedmark.
Am Ostufer des Sees führt die E 6 als Autobahn am See entlang. Doch die Fahrt über den Rv 33 nach Gjøvik, entlang des Westufers, bietet schönere Ausblicke, vor allem zwischen Tosterud und Bekkedal.
Drei Fylker teilen sich die Fläche des riesigen Sees.
Folgende neun Kommunen liegen im Uhrzeigersinn um den See:
Eidsvoll ( Akershus ), Østre Toten, Gjøvik und Lillehammer ( Oppland ), Ringsaker, Hamar und Stange ( Hedmark ).
Dieser See offeriert noch ein weiteres Highlight:
Die Fahrt mit dem 1856 erbauten Raddampfer Skibladner. Er ist der älteste regelmäßig verkehrende Raddampfer der Welt.